Zurück zur Liste
Grabstelle.Duncklenberg.

Grabstelle.Duncklenberg.

2.644 1

Dirk Wortmann 42107


Premium (Basic), Wuppertal

Grabstelle.Duncklenberg.

Die Türkischrotfärberei J.C. Dunklenberg wurde laut Eintrag im Handelsregister erst 1817 gegründet.
Im Adressbuch von 1817 findet sich allerdings nur eine Türkischrotfärberei und Garnhandlung
„Hauptmann & Dunklenberg“ in der Vicarie A. No. 11 ¼ - Johann Conrad Dunklenberg war dort
Teilhaber. Er heiratete 1805 die älteste Tochter seines Teilhabers und hat dann offenbar seine
eigene Firma auf dem Grundstück nebenan gegründet. Vielleicht wurde das bisherige
Gemeinschaftsunternehmen auch geteilt,
denn sein Partner starb 1811 und sein Schwager
J.W.J. Hauptmann wird in den späteren Adressbüchern als Eigner der Firma
J.W.J. Hauptmann an der Haspeler Brücke aufgeführt. Auf dem ersten "Grundplan der
Fabrik und Handels Stadt Elberfeld" von 1827 ist die Färberei gegenüber dem Wunderbau
allein mit dem Namen Dunklenberg eingezeichnet. So steht es auch im nächsten Adressbuch
von 1828: Firma J.C. Duncklenberg,
Türkischrotgarn-Handlung und Färberei, eingetragen unter der Adresse Berliner Straße 186.
Inhaber ist Johann Conrad Duncklenberg.
Der ist um 1834 bereits ein in Elberfeld angesehener Kaufmann, denn er sitzt im
Stadtrat und ist Mitglied der königlichen Handelskammer.
Er ist zugleich stellvertretender Direktor des
Deutsch-Amerikanischen Bergwerksvereins,
einer damals sehr hoffnungsfrohen Gründung
vor allem Elberfelder Kaufleute, und der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft,
die 1822 von Elberfelder und Barmer Kaufleuten als eine der ersten Versicherungen gegründet worden war. Johann Conrad Dunklenberg stirbt.1847.

Kommentare 1

Informationen

Sektionen
Views 2.644
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera LYA-L29
Objektiv ---
Blende 1.8
Belichtungszeit 3
Brennweite 5.6 mm
ISO 200

Gelobt von