Zurück zur Liste
Gleisanschluß Evobus

Gleisanschluß Evobus

2.127 1

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Gleisanschluß Evobus

Die EvoBus GmbH mit Sitz in Kirchheim unter Teck ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Daimler AG, die Omnibusse produziert und Dienstleistungen rund um den Omnibus anbietet. Gegründet wurde sie 1995 als Zusammenschluss der Omnibussparten von Daimler-Benz und Kässbohrer. EvoBus unterhält sechs Omnibuswerke und 18 Vertriebsgesellschaften in Europa.

Produziert werden die Omnibusse unter den Markennamen Mercedes-Benz und Setra. Unter dem Namen Omniplus werden Dienstleistungen für beide Marken angeboten. Im Jahr 2010 wurden 9.050 Neufahrzeuge und Fahrgestelle abgesetzt, davon 6.225 Busse der Marke Mercedes-Benz, 964 Fahrgestelle der Marke Mercedes-Benz und 1.861 Busse der Marke Setra. Mit einem Marktanteil von 56 Prozent in Deutschland und 25 Prozent in Europa ist EvoBus jeweils Marktführer.

EvoBus experimentiert seit geraumer Zeit mit Wasserstoffantrieben, seit 2009 mit Diesel-Elektro-Hybriden und mit Fuel-Cell-Hybriden für Stadtbusse. Diese werden momentan noch in Kleinserie gebaut und zu Erprobungszwecken an größere Verkehrsunternehmen verliehen.

Im Werk Mannheim erfolgt die Fertigung von Rohkarosserien und die Endmontage der meisten Citaro- und Capacity-Stadtbusse. Das Omnibus-Stammwerk der Marke Mercedes-Benz besteht seit 1908 und beschäftigt rund 3500 Mitarbeiter. Auf dem Areal befindet sich auch das Nutzfahrzeug-Motorenwerk von Daimler.

Die Rohkarosserien aus Mannheim werden per Bahntransport in Neu-Ulm angeliefert, wo die Endmontage für alle Busse der Marke Setra sowie den Reisebus Travego und den Überlandbus Integro der Marke Mercedes-Benz stattfindet. Das Werk wurde 1992 eröffnet und stetig vergrößert. Seit 2006 ist die gesamte Fertigung, die zuvor am Kässbohrer-Stammsitz in der Ulmer Weststadt stattfand, hier angesiedelt. Mit etwa 3800 Mitarbeitern ist Neu-Ulm der größte Produktionsstandort von EvoBus.

Im Werk Ligny-en-Barrois (Frankreich) werden Citaro-Stadtbusse von Mercedes-Benz montiert, die überwiegend für den französischen Markt bestimmt sind. Ligny entstand 1981 als Zweigwerk von Kässbohrer

v.l.n.r.: Verladung von Buskarosserien für die Zweigwerke in Neu-Ulm und Ligny-en-Barrois; Güterzug mit Buskarosserien für das französische Werk bei Neustadt; Güterzug mit Buskarosserien für das Ulmer Werk bei Neulußheim; Gleisanschluß der Evobus in Mannheim.

Kommentare 1

  • Brilu 23. Januar 2012, 20:18

    Deine Bild- und Textrepertage ist wie immer sehr lehrreich, jedes Foto Klasse. LG Brigitte