659 19

Werner Braun


Premium (Pro), Wien

Gitter

Canon EOS 20D
Canon EF 24 - 85 mm USM
Belichtungszeit: 1/250 sec.
Blende: 11
ISO: 100
Brennweite: 30 mm

Kommentare 19

  • wcrART 5. März 2008, 23:16

    Schöne Aufnahme.
    Toll gesehen, eingefangen und präsentiert. Gitter haben immer was faszinierendes.

    Werk und Vorbild
    Werk und Vorbild
    wcrART

    LG WcR
  • Mirjam Und Frank 29. Mai 2005, 17:42

    das gefällt mir sehr.
    der schnitt passt hervorragend und S/W hat eine tolle wirkung.

    lg,
    mirjam ;o)
  • JDR aus W. an der D. 20. Mai 2005, 15:18


    *lach
    habe jetzt erst gesehen, daß du einen reload reingestellt hast ... ich habe auch nochmal gebalstelt ... nicht so "huschi-pfuschi" wie vorher ... und bin zu diesem ergebnis gekommen (sieht wieder ganz anders aus ;)))) )

    meine version ist jetzt linkslastiger, deine rechtslastiger ... und noch immer das gleiche bild ;)))
    glg jdr
  • Ulli Pohl 20. Mai 2005, 0:40

    mir geffallen schnitt und graustufen,
    die linien im mittleren bereich empfinde ich leider auch als etwas störend

    lg uli
  • Werner Braun 19. Mai 2005, 22:07

    Während man eine Anmerkung schreibt, stehen gleich zwei weitere da. Nachtrag also: Michael, ich danke natürlich auch Dir für die Variante. Was mir daran gefällt: Sie macht auch den Gegenschwung glaubhafter, weil sie mehr in die Breite geht. Aber leider verlässt sie das 3:2-Seitenverhältnis, von dem ich nur ungern abgehe. Das ist wieder in Jürgens Version gewahrt.
    Ich müsste bloß aus beiden Versionen eine machen - *grübel* - Inzwischen danke Euch beiden.
    lg Werner

    Nachtrag:
    Gitter (Reload)
    Gitter (Reload)
    Werner Braun

    Was meint Ihr?
  • Werner Braun 19. Mai 2005, 21:57

    @Jürgen: Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast ;-) War bestimmt keine Kritik an der Kritik - ich wollts ehrlich wissen, was Du meinst. Jetzt versteh ich - und werds selbst einmal versuchen. Ich glaube auch, nachdem ich Deinen Entwurf sehe, dass die Blickführung ins Bild hinein strikter wird, wenn oben weniger Leerraum ist.
    @Michael: Danke auch Dir für die Auseinandersetzung mit dem Bild. Aber mir scheint die konsequente Führung von Diagonalen in die Bildecken nicht so wesentlich. Den Bogen rechts sehe ich eher als ein Gebilde, das den Blick wieder ins Bild zurückführt - in einer Bewegung ähnlich wie in einer brandenden Welle.
    lg Werner
  • JDR aus W. an der D. 19. Mai 2005, 21:53


    @michael
    finde ich absolut legitim !!!
    weiters finde ich, daß mir so, diese "gelebte fc" besonders gut gefällt !!!

    ps: michael, du hast dir´s einfach gemacht, oben und rechts was weggeschnipstlt *ggg... ich hab wenistens das format beibehalten ;)))

    glg2all
    jdr
  • JDR aus W. an der D. 19. Mai 2005, 21:07

    @michael
    theoretisch: ja
    praktisch: eher nicht, weil der blick hier entgegen den sonstigen gewohnheiten (von li unten ...) von li oben ins bild geführt werden soll, deshalb ist sowohl links als auch rechts unten das ende bloß knapp neben der ecke .... so zumindest hab ich mir das gedacht ;)))
    glg jdr
  • JDR aus W. an der D. 19. Mai 2005, 17:55


    @werner
    abgesehen davon, daß 10 knipser 10 verschiedene ansichten vom gleichen objekt liefern werden, die a l l e legitim sind und eben die jeweilige sicht spiegeln, wollte ich mit meiner anmerkung nur auf das "leere" ober viertel verweisen, daß (halt aus meiner sicht) dem bild etwas an spannung nimmt.
    hier habe ich bloß einen ganz einfachen versuch gemacht, darzustellen, was ich meine ... ich möchte dabei aber nochmals betonen, daß ich diese, meine sicht nicht bewertend (besser/schlechter) sehen möchte !!!glg jdr
  • Werner Braun 19. Mai 2005, 1:57

    @Alle: Herzlichen Dank für Eure Anmerkungen. Es passiert mir leider immer noch sehr häufig, dass breite, sanfte Verläufe beim Herunterrechnen stufig werden. Dabei ist das Bild ohnehin kaum komprimiert. Aber vielleicht lern ichs noch einmal.
    Meine Kamera hat zwar einen SW-Modus, aber ich habe ihn noch nie verwendet. Ist erst einmal ein Bild in SW aufgenommen, wird es nie wieder farbig. Umgekehrt geht es in PS viel leichter und mit wesentlich mehr Kontrolle über die Tonwerte als in der Kamera. Meines Erachtens sind sowohl der SW-Modus als auch die Korrektureinstellungen für Schärfe, Kontrast und Intensität nur sinnvoll, wenn man die Bilder direkt aus der Kamera drucken will.
    @Jürgen: Bestimmt wärs einen Versuch wert, aber ich habe keine klare Vorstellung davon, an welche Veränderungen Du dächtest. Kannst Du mir einen konkreten Hinweis geben?
    lg Werner
  • Thomas Schwarze 18. Mai 2005, 22:53

    mal wieder klasse eingefangen.
  • Ursus Styriacae 18. Mai 2005, 17:02

    ohne zu wissen, wo das ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob es anders oder besser gegangen wäre. Auf jeden Fall sieht das sehr futuristisch aus und die Bearbeitung ist dir gelungen
    lg Wolfgang
  • Helene Kramarcsik 18. Mai 2005, 15:54

    Hallo Werner!
    Einfach nur toll. Tonwerte und grafische Wirkung gefällt mir.
    Gruß Helene
  • Liz Collet 18. Mai 2005, 11:04

    für mich liegt gerade in der Linienführung und im jetzigen Schnitt die spannende Dynamik neben der geometrisch interessanten Motiv-inSZENiErung
    chG Liz
  • JDR aus W. an der D. 18. Mai 2005, 9:59


    interessanter schwung ... die grauwerte sind toll ;)))
    vom schnitt her begeistert mich das bild nicht wirklich; irgendwie ist es in meinen augen nicht "ausbalanciert" ?!
    ich denke, man könnte dieses objekt auch irgendwie "dynamischer" positionieren ... wäre einen versuch wert ?!?!
    glg jdr