Zurück zur Liste
Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

534 11

Fischer Christian Martin


Premium (Pro), Oberdiessbach

Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Auch als Zierpflanze:
Unter den Arten der Gattung der Kuhschellen ist die Gewöhnliche Kuhschelle die einzige, die häufiger Verwendung in Gärten findet. Die übrigen Arten stellen so spezifische Anforderungen, dass sie im Wesentlichen auf Botanische Gärten beschränkt bleiben.

Die Kräuterbuchautoren des 16. Jahrhunderts kannten die Gewöhnliche Kuhschelle als Pflanze, die nur in der freien Natur vorkommt. Der Pflanzenliebhaber und Nürnberger Stadtarzt Joachim Camerarius zählte sie allerdings bereits 1588 zu den in seinem Garten gepflegten Blumen, wobei er eine Ausnahme darstellen dürfte. Ihre Verwendung blieb äußerst selten, selbst gegen Ende des 19. Jahrhunderts war sie nur sehr selten in Blumengärten zu finden. Erst als die Anlage von Steingärten populär wurde, hat die Gewöhnliche Kuhschelle als Gartenzierpflanze eine größere Verbreitung gefunden und ist heute häufig im Angebot von Staudengärtnereien und Gartencentern zu finden.

Mittlerweile sind durch Auslese und durch die Einkreuzung weiterer Arten mehrere Sorten der Gewöhnlichen Kuhschelle entstanden. Diese unterscheiden sich von der ursprünglichen Art durch ihre Blütenfarbe, die von weiß über rosa bis rot reicht.
Quelle: WIkipedia

Kommentare 11

Informationen

Sektion
Ordner Blumen
Views 534
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A850
Objektiv Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 100.0 mm
ISO 400