469 1

Rt - Foto


Premium (Pro), Lindlar

GESTAUchT

Der hintere Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt. Hier dehnt sich der Stausee des Speichers Zillergründl aus. Das Wasser strömt durch eine 7,6 km langen Stollen vom Speicher zum Kraftwerk Häusling und danach durch einen 8,5 km langen Stollen zum Stillup Speicher. Das 64 Meter hohe Krafthaus wurde 40 m tief in einen Felshang eingebaut, sodass nur rund ein Drittel des Gebäudes über dem Gelände sichtbar ist.
Kurzdaten des Kraftwerks:
Kraftwerkstyp : Pumpspeicherkraftwerk
Durchschnittl. Jahreserzeugung : 179,4 Mio kWh
Max. Leistung : 360 MW
Maschinensätze : 2 mit vertikaler Welle
Turbinen, Pumpen : Francisturbinen mit Radialpumpen
Mittlere Rohfallhöhe : 696 m
Ausbaudurchfluss : 65 m³/s
Speicher : Zillergründl Jahresspeicher
Nutzinhalt : 86,7 Mio m³
Zillergründlsperre (Höhe) : 186 m
Bauzeit : 1974-88

Quelle: Wikipedia.

Und hier andere Bilder aus dem Zillergrund:

Zillergründl Stausee
Zillergründl Stausee
Rt - Foto

Zillergründls Quellen (B/W)
Zillergründls Quellen (B/W)
Rt - Foto

Kommentare 1

  • Wolfgang Weninger 15. Oktober 2009, 20:23

    ist schon imposant, wie die Sperre das Tal durchspannt und mit der Sonne über dem Berg kommt auch noch Stimmung in die Ansicht
    Servus, Wolfgang

Informationen

Sektion
Ordner Alpen
Views 469
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz