Zurück zur Liste
Gemeinsames Schicksal

Gemeinsames Schicksal

312 4

† Gabi QL


Premium (Pro), Mittelhessen

Gemeinsames Schicksal

Der Fliegentöter (Entomophthora muscae, früher Empusa muscae) ist eine Pilzart aus der Ordnung der Fliegentöterpilzartigen (Entomophthorales).
Er ist ein Krankheitserreger, der unter anderem die in Mitteleuropa heimische Stubenfliege (Musca domestica) befällt.
Befallene Fliegen weisen einen aufgedunsenen Hinterleib auf, der nach dem Hervorbrechen der Pilzfruchtkörper verschimmelt wirkt. Meist bildet sich um tote Fliegen herum auch ein weißlicher Hof aus Pilzsporen.
Konidien, die auf dem Körper einer Fliege landen, keimen dort binnen einiger Stunden und durchwachsen ihr Außenskelett. Die Fliegen können sowohl durch primäre als auch durch sekundäre Konidien infiziert werden, in der Praxis geschieht dies aber hauptsächlich durch sekundäre Konidien. Sobald der Pilz das Körperinnere erreicht hat, ernährt er sich von der Körperflüssigkeit des Wirts. Dabei wird diese Hämolymphe binnen fünf bis sieben Tagen verbraucht und der Pilz bildet massenhaft Sporenträger und primäre Konidien.
Kurz vor ihrem Tod landet die Fliege auf einer Oberfläche und krabbelt auf den höchstmöglichen Punkt. Das Abdomen (Hinterleib) schwillt stark an, die Beine und Flügel werden gespreizt. Durch die starke Schwellung des Abdomens ergibt sich ein klassisches Streifenmuster. Etwa ein bis zwei Stunden nach dem Tod der Fliegen werden die primären Konidien durch hohen Zellinnendruck aus der Fliege herausgeschleudert.
Das stark angeschwollene Abdomen ist für andere Fliegen sehr attraktiv. Die gesunden Fliegen werden sogar von toten infizierten Fliegen stärker angezogen als von lebenden gesunden (Übernormalität) und begatten diese, wobei sie sich infizieren.[1]
Quelle: Wikipedia

Kommentare 4

  • Volkmar Nix 16. Januar 2015, 17:58

    Toll dokumentiert und bestens dargestellt.
    Habe ich letztes Jahr auch endlich mal finden können.

    Liebe Grüße
    Volkmar
  • Helle D. 1. Oktober 2014, 21:01

    Super Macro und eine Sehr interessante Info dazu
    LG Helle
  • Heurisch Dieter 1. Oktober 2014, 19:47

    Was es nicht alles gibt!
    Ein klasse Macro und Danke für die ausführliche Info dazu!
    VG Dieter
  • Charly 30. September 2014, 12:39

    Ja, so ist das Leben draußen. Du zeigst und beschreibst
    es in bester Manier.
    LG charly