Zurück zur Liste
Geißkleebläuling - Plebeius argus

Geißkleebläuling - Plebeius argus

827 4

Mario Finkel


kostenloses Benutzerkonto, Handewitt

Geißkleebläuling - Plebeius argus

Diesen weiblichen Geißklee- oder Argusbläuling (Plebeius argus) konnte ich in Staufen (nähe Freiburg im Breisgau) fotografieren. Der Argusbläuling ist einer der drei sogenannten Silberfleckbläulinge. Dieser Name kommt von den Silbernen Flecken der Männchen hinter den orangenen Keilen. Die anderen beiden Silberfleckbläulinge heißen Plebeius argyrognomon und Plebeius idas. Auf dem Forum auf Walter Schöns Homepage wurde mir gesagt das es der Geißkleebläuling ist.

Jetzt noch ein bisschen zum Bläuling selbst:
Der Falter sitzt oft auf Gemeinem Hornklee (Lotus corniculatus), Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Bunter Kronwicke (Coronilla varia) und Besenheide (Calluna vulgaris). Er kommt häufig in Heiden und an Rändern von Mooren vor. In den meisten Gebieten ist er nicht selten der Bestand sinkt jedoch.

LG Mario

Kommentare 4

  • Mario Finkel 13. März 2004, 11:28

    @jörg: ja ich hab schon darüber nachgedacht aber ich spare erst mal für andere schen....irgendwann kauf ich mir aber eine
    @christian: vielen dank für die nette anmerkung...

    LG Mario
  • Jörg Kammel 10. März 2004, 19:29

    hast du schon einmal überlegt auf ne diditale umzusteigen ? Frag mal den Papa ob der ein bischen Geld locker machen kann.... :))
  • Mario Finkel 10. März 2004, 14:59

    Hallo Jörg,

    ich fotografiere mit einer Canon EOS300 mit einem Tokina AF 35-300 Objektiv. Um Schmetterlinge zu fotografieren benutze ich zusätzlich eine Nahlinse.

    LG Mario
  • Jörg Kammel 9. März 2004, 23:10

    Beschreibe mal bitte Deine "Fotografier-Technik" und Dein Equipment. Scans Du Deine Bilder ein ?
    Du hast immer solche prima Motive und leider nicht die entsprechende Fotoqualität.
    Gruß Jörg