501 5

JörgD.


kostenloses Benutzerkonto, Potsdam

geht doch

JPEG In PSE8 als RAW öffnen und schon kann man es im Konverter bearbeiten.
Xylaria
Siehe

Geweihe
Geweihe
JörgD.

Kommentare 5

  • Burkhard Wysekal 11. Februar 2011, 11:05

    Es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten einer selektiven Auffhellung und Abschattung . Ich finde, daß Du mit Deiner Methode zu einem guten Ergebnis gekommen bist...:-)).
    LG, Burkhard
  • JörgD. 20. Januar 2011, 17:39

    @Ulrich: PSE8 ist bei mr Photoshop Elements8.
    Man wählt "Datei", "Öffnen als",sucht das JPEG heraus "Dateityp" und dann aus deraufklappenden Formateliste "Camera Raw". Dann klappt der RAW-Konverter mit dem JPEG auf und man kann es fast (geringe Einschränkungen beim Weißabgl.) wie ein RAW bearbeiten. Das müßte auch bei Vorgängern wie PSE6 und dem großen Bruder Photoshop klappen.
    Selektives Aufhellen mache ich im PSE mit dem Abwedler :-) Dunkle Stellen hellt man im RAW-Konverter vorsichtig mit "Fülllicht"auf.
    mfg ded
  • Ulrich Kirschbaum 20. Januar 2011, 13:08

    Das macht mich neugierig: Kann man denn in PS (vermutlich Photo Shop?) jpg-Bilder auch selektiv aufhellen? (So, wie das mit den RAW-Konverter von Photo Shop bei RAW-Bildern wunderbar funktioniert). Ich frage, weil ich den Eindruck habe, Du hast die dunklen Teile auch noch etwas aufgehellt, um dort Zeichnung zu bekommen.
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 19. Januar 2011, 18:34

    Das ist für mich ein Lernerlebnis.
    Ich habe schon immer danach gesucht, bei JPEG den Weißabgleich zu korrigieren.
    Jetzt hab ich´s.
    Vielen Dank.
    Gruß Ulrich
  • Maren Arndt 19. Januar 2011, 18:22

    Jawoll - das geht in PS 5 auch ;-)

    Und den Pilz habe ich auch im Garten
    Augenzwinkernde, neidlose Grüße
    MAren