1.413 2

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

Fotomanipulation

Auf den ersten Blick ein normales Streckenportrait aus dem Ruhrgebiet. Wer die Kanalbrücke kennt oder auf Details achtet, erkennt, was hier nicht so ganz stimmt.
Die Brücken selbst sehen nach einem Brückengerät der Pioniere aus, das hier nach dem Krieg zur standfesten Dauerbaulösung wurde, wie an vielen Stellen im Ruhrgebiet.

Kommentare 2

  • Thomas Hoog 24. März 2009, 7:58

    Ja, nun ist es gelöst. Was hier scheinbar als Blick von der rechten Seite der Lok und damit der Lokführerperspektive aussieht, war in der Realität der Blick vom zweiten Sitz auf der anderen Seite - nur eben gespiegelt. Dadurch steht das Hauptsignal auf der falschen Seite und wer es genau sieht, bemerkt, daß die Signalbilder seitenverkehrt sind. Ein paar Sekunden vorher wären noch Kilometertafel und Fernsprechkasten im Bild gewesen, das hätte jeder sofort bemerkt.
    Gruß an alle Betrachter
    Thomas

    Am Kanal
    Am Kanal
    Thomas Hoog
  • Thomas Hoog 23. März 2009, 22:27

    @das jan: Du bist auf der richtigen Spur. Steht es wirklich auf der falschen Seite?
    - die Lok fährt hier in Blickrichtung und das alles andere als langsam
    - ich habe da auch keine keine Schachbrettafel gesehen
    - wir sind hier übrigens am Rhein-Herne-Kanal zwischen Wanne-Eickel und Recklinghausen
    So, nun eine gute Nacht. Die Auflösung kann bestimmt morgen erfolgen ;-)