1.805 2

Jens Linke


Premium (Pro), Berlin

fliegendes Fell

Genaugenommen ist es dem Aussehen nach ein fliegendes Kleinstfell mit Luftbetankungsstutzen im Gesicht.
Auf der Suche nach Amphibien in der Döberitzer Heide bei Berlin schwirrte dieses kleine Etwas vor meiner Nase herum und ließ sich einfach nicht fotografieren. Schlimmer noch, ich kannte es nicht!!!!
Das erste Problem ließ sich nach ca. 30 Fotoversuchen lösen, Problem 2 zu Hause mittels Insektenbestimmungsbuch.
Aha - ein Hummelschweber (auch Wollschweber, Trauerschweber oder Hummelfliege) also, mit 34 Arten in Deutschland und gar nicht selten. Und wieso sehe ich den erst heute?

Kommentare 2

  • Caro Ge. 3. April 2011, 22:11

    "Und wieso sehe ich den erst heute?" - das habe ich mich vor 2 Jahren auch gefragt, als ich diese lustigen Tiere das erste Mal gesehen habe.
    Wobei man sie sicher schonmal gehört und für eine mordsmäßig dicke Hummel gehalten hat: Diese Winzlinge machen so einen Lärm, das ist unglaublich *lach*

    Grüße
    Caro
  • B. Walker 3. April 2011, 21:57

    Jens, das Fotografieren schult das Auge! Das ist ein Grund, warum wir in der Natur immer wieder neu entdecken und staunen können.
    Ein ganz feines Makro!
    LG Bernhard

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 1.805
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-x
Objektiv ---
Blende 9
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 300.0 mm
ISO 800