Zurück zur Liste
Flechte auf einer Brückenmauer...

Flechte auf einer Brückenmauer...

681 13

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Flechte auf einer Brückenmauer...

in Salmünster am Münsterberg,
die Brücke ist aus Sandstein und führt über die Kinzig
beim Spaziergang heute morgen aufgenommen

Canon 40D 17 x85 mm
ISO 100
f/5.6
1/200 sec

Kommentare 13

  • Patrik Brunner 21. Februar 2010, 22:28

    War ja ein Weilchen weg, und so aus 'der Ferne' muss ich definitiv auch sagen: Flechten haben zugenommen....
    Ach ja und übrigens: gelungenes Bild ;-))
    Gruss Patrik
  • Silvia Schattner 21. Februar 2010, 16:21

    Kaugummiflechte, den Namen finde ich treffend. Hab sie bisher immer vernachlässigt ... zu Unrecht, wie ich anhand deiner Aufnahme nun eingestehen muss. Die feinen Strukturen sind doch sehr beeindruckend.
    VG Silvia
  • Katz Monika 21. Februar 2010, 14:31

    Ich finde es immer wieder spannend, wenn man sich die Mühe macht mal genauer hin zu schauen, wie filigran solche angeblichen Nebensächlichkeiten sind, u. der Blick lohnt wie dein Bild deutlich zeigt.
    LG Monika
  • Frank Moser 21. Februar 2010, 9:19

    Man merkt - es geht auf Anfang April zu ... ! Alles übt sich schon!
    Farben, Struktur, Licht, Schärfe - da find ich nichts zu mosern. Das sieht einfach gut aus.

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Moonshroom 21. Februar 2010, 9:02

    Sehr schöne Flechte und tadellos aufgenommen!
    VG --- Bernd
  • Jörg Ossenbühl 21. Februar 2010, 8:55

    4 Flechtenbilder,
    also was sagt uns das,
    das die Flechten an Beliebtheit zugelegt haben.
    Heute ist allerdings nix drin mit Flechten fotografieren,
    5 - 10 cm Neuschnee haben wieder alles zu gedeckt, aber es sieht schön aus, der neue Schnee

    vg jörg
  • Ulrich Kirschbaum 21. Februar 2010, 1:20

    Weil sie auf Mauern wächst, heißt sie folgerichtig auch "Mauerflechte" - Lecanora muralis (lat. murus = Mauer). Wenn sie eine ebene Unterlage findet (und keiner auf ihr herumtritt), bildet sie so schöne Rosetten aus. Die Flechte stellt einen Übergang zwischen den Krusten- und den Blattflechten dar (die Randläppchen sind zwar winzig, aber schon ein bisschen vom Substrat abgehoben - was typisch für Blattflechten ist). Bei Trockenheit wirkt die Flechte grauweißlich, sieht also einem schon etwas in die Tage gekommenen Kaugummi ähnlich; deshalb ist es für mich die "Kaugummiflechte". Wegen nicht vorhandener Probleme mit der Schärfentiefe ist sie ein dankbares Fotoobjekt.
    mfg Ulrich

    P.S. Super für eine Freihandaufnahme (meist kippt man in solchen Fällen ein wenig aus der senkrechten Position, so dass eine Seite etwas unscharf wird).
    Übrigens, hier ein weiteres Novum: Erstmals sind auf einer Seite 4 Flechtenbilder vorhanden!
  • Burkhard Wysekal 20. Februar 2010, 19:18

    Von solcher Wohlgestalt habe ich noch keine gesehen.......:-)).
    LG, Burkhard
  • Conny Wermke 20. Februar 2010, 19:15

    Wow..die ist ja faszinierend und auch ein Prachtexemplar. Ich merke, Ihr stimmt Euch schon auf unser Treffen ein.

    LG Conny
  • Jörg Ossenbühl 20. Februar 2010, 18:59

    an dieser Brücke wachsen noch mehr,
    nur ist sie sehr schmal,
    Stativ aufstellen da wirds schon kritisch mit den Autos,
    deswegen hab ich die Aufnahme freihand gemacht

    vg jörg
  • Manfred Bartels 20. Februar 2010, 18:54

    Ein Prachtexemplar, die Stelle solltest Du Dir merken.
    Ich würde sie weiter beobachten weil sie wirklich schön ist.
    LG Manfred
  • Marianne Schön 20. Februar 2010, 18:37

    Hervorragend finde ich dein Flechtendeckchen,
    mich faszinieren sie immer wieder aufs Neue.
    NG Marianne
  • Ulrich Schlaugk 20. Februar 2010, 18:27

    Eine geradezu kunstvolle Form der Flechte.
    Die Darstellung dieser hellen Flechte hast Du gut gemeistert.
    LG Ulrich