Zurück zur Liste
Flechte an der alten Klostermauer

Flechte an der alten Klostermauer

1.097 4

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Flechte an der alten Klostermauer

Ich wollte die Flechte eben mit meinem Buch bestimmen. Gab aber auf, denn es gibt zu viele Möglichkeiten und auch die Abbildungen im Buch sind zu schlecht. Es könne z.B einen Lecanora-Art sein.

die ganze Ansicht
die ganze Ansicht
Günther B.

die alte Klostermauer
die alte Klostermauer
Günther B.

Kommentare 4

  • Günter Eich 17. März 2011, 23:09

    Schön präsentiert. An Mauern finden sich manchmal wahre Kunstwerke der Natur.
    Gruß Günter
  • Natur RB 11. März 2011, 21:10

    Feines Foto toller Blick in eine uns fast unbekannte Welt des interessanten Mikrokosmos der Welt der Flechten !!!!!
    Gruß Reinhard
  • Ulrich Kirschbaum 11. März 2011, 13:57

    Da es sich um eine Flechte auf Silikatgestein handelt, plädiere ich für die Feld-Lecanore (Lecanora campestris).
    mfg Ulrich

    P.S.@Ulrich: Meines Wissens kommt L. chlarotera ausschließlich an Baumrinden vor. Dagegen sprechen auch die schokoladen- bis schwarbraunen Apothecienscheiben (diese variieren bei L. chlarotera stark, sind aber durchweg heller als die hier gezeigten - und auch nicht rein schokoladenbraun
  • Ulrich Schlaugk 11. März 2011, 9:14

    Ich würde die Flechte als Helle Kuchenflechte (Lecanora chlarotera) ansprechen, wobei die Bestimmung nach einem Bild immer schwierig ist.
    Die Abbildung des sehr hellen Lagers ist Dir gelungen.
    Solch ein altes Klostergemäuer muß doch sicherlich sehr flechtenergiebig sein.
    lg Ulrich

Informationen

Sektion
Ordner Pilze/Flechten
Views 1.097
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX120 IS
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 6.0 mm
ISO 100