344 30

Ela Ge


Premium (World), Salzburg, Dresden, Toscana, Innsbruck

Flammend

KapuzinerKressenBlüte von hinten außen


Tautropfen
Tautropfen
Ela Ge
Zwei Stadien
Zwei Stadien
Ela Ge
Ein schöner Rücken ...
Ein schöner Rücken ...
Ela Ge








~~~
~~~~~
~~~~~~~
~~~~~~
~~~~~
~~~~
~~~
~~
~
.

.


.






-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommentare 30

  • Ela Ge 3. Oktober 2011, 22:58

    na da musst du auf die spur gehen, ich weiß das gar nicht
  • AnJa Fi 3. Oktober 2011, 22:52

    ich frag mich, wer das Bild nun geklaut hat! °!°
  • Ela Ge 2. Oktober 2011, 22:15

    anja, anja .......
  • AnJa Fi 2. Oktober 2011, 21:30

    scheint so! :o)
  • Ela Ge 30. September 2011, 23:12

    ich habs bemerkt ...... ;-)

    du ....... was hätt denn da oben in das loch hineingehört? hast etwa ein bild mitkopiert?
  • AnJa Fi 30. September 2011, 23:11

    Ich aber! :o)
  • Ela Ge 30. September 2011, 22:43

    da sag ich sicher nicht lecker ......
  • AnJa Fi 30. September 2011, 22:38

    dann schnupper mal an einer Schale frischer Himbeeren! Oder am Gänsebraten! ;o)
  • Ela Ge 30. September 2011, 22:24

    an und für sich gebe ich dir bzw. der wiki vollkommen recht und doch ist mir die kategorie 'lecker' für die wahrnehmung duft sehr ungewöhnlich
  • AnJa Fi 30. September 2011, 22:18

    natürlich!!!
    Wikipedia: "Gustatorische Wahrnehmung











    Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe
    Die gustatorische Wahrnehmung (auch Gustatorik, Schmecken oder der Geschmackssinn) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen auf giftige oder verdorbene Lebensmittel hin. Die Geschmacksqualitäten süß, umami und salzig kennzeichnen nährstoffreiche Lebensmittel. Aus diesem Grund befinden sich die Geschmacksorgane stets in den Körperteilen, die der Nahrungsaufnahme dienen.

    Der Sinneseindruck, der gemeinhin als „Geschmack“ bezeichnet wird, ist ein Zusammenspiel des Geschmacks- und Geruchssinns gemeinsam mit Tast- und Temperaturinformationen aus der Mundhöhle. Der Geschmackssinn in der Sinnesphysiologie hingegen umfasst nur die grundlegenden Geschmacksqualitäten, die von der Zunge wahrgenommen werden.
    ...
    Eine wesentliche Rolle für komplexe Geschmackseindrücke spielt der Geruchssinn, der für alle anderen „Geschmackseindrücke“ verantwortlich ist. Deutlich wird dies bei schweren Erkältungen, wenn man mit verstopfter Nase keine Geschmackseindrücke jenseits der Grundkategorien mehr wahrnimmt. Auch gibt es bei vielen Tierarten keine Trennung zwischen Geschmacks- und Geruchswahrnehmung."
  • Ela Ge 28. September 2011, 23:24

    lecker duften?
  • AnJa Fi 28. September 2011, 22:47

    ja, lecker! :o)
  • Ela Ge 28. September 2011, 22:42

    ich auch ....... und sie duftet auch so ganz fein
  • AnJa Fi 28. September 2011, 22:40

    hmm, die hab ich zum Fressen gern! ;o)
  • Ela Ge 28. September 2011, 20:32

    danke euch!