2.224 24

Melanie Brunzel


Premium (Pro), Schledehausen

FELIX - NUSSBAUM

Das Felix Nussbaum Haus in Osnabrück!

Wie kein anderer Künstler der ersten Jahrhunderthälfte hat der 1904 in Osnabrück geborene und 1944 in Auschwitz ermordete Maler Felix Nussbaum alle Erfahrungen der Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg in seinen Bildern festgehalten und als Teil seiner eigenen Situationen reflektiert, in die der Künstler als Jude durch die rassistische Ideologie des nationalsozialistischen Deutschland hineingestoßen wurde. Seine Bilder sind geprägt von der beschaulichen Geborgenheit der Provinz, vom schnellen, dem Zeitgeist konformen Erfolg in der Kunstmetropole Berlin, von der Bedrohung und Orientierungslosigkeit in der Emigration, von Kriegsdrohung und Bombenkrieg, von der Angst im Internierungslager, der Isolation im Untergrund und im Versteck und schließlich vom Leid und der Vernichtung der Juden in Europa durch das Naziregime. Kein Betroffener hat den "Holocaust" der Juden in Europa künstlerisch dokumentiert wie Nussbaum. Für ihn wurde in seiner aussichtslosen Situation Malerei zur Widerstandshandlung, da sie ihm seine menschliche Würde erhielt und ihm lange Zeit die Kraft zum Überleben gab. Er war Protokollant dieser Zeit und wurde ihr Opfer.

Der Künstler Felix Nussbaum ist sicherlich nicht der Avantgarde zuzurechnen, er gehört zur *Verschollenen Generation* der um 1900 Geborenen, die wie keine andere in ihrer künstlerischen Entfaltung durch die Zeitumstände behindert, abgeschnitten und schließlich vergessen wurde. Ihre Wiederentdeckung begann erst in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts.

In diese Zeit fällt auch der Beginn der Beschäftigung des Kulturgeschichtlichen Museums Osnabrück mit dem Maler Felix Nussbaum. Seit mehr als zwanzig Jahren erforscht das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück Leben und Werk Felix Nussbaums. Im Laufe der Zeit entstand im Museum mit mehr als 160 Bildern die umfangreichste Sammlung von Werken dieses Malers. Sie wird ergänzt durch Dokumente biografischen, zeitgeschichtlichen und politischen Inhalts, mit denen die Erfahrungen seiner Bilder als politisches Vermächtnis erkannt werden können: als Auftrag und Verpflichtung nicht zu vergessen, was geschehen ist. Dieser Verpflichtung wurde zuletzt 1998 mit dem Neubau des Felix-Nussbaum-Hauses des Architekten Daniel Libeskind Rechnung getragen. Seit März 1999 ist hier die vollständige Sammlung Felix Nussbaum zu sehen, gemäß seinem Wunsch: "Auch wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben, zeigt sie den Menschen."


http://www.osnabrueck.de/fnh/10508.asp

Kommentare 24

  • Thomas Remme 12. November 2008, 8:43

    So, und dieses Foto werde ich jetzt einfach nur still und in aller Ruhe auf mich wirken lassen. Danke.

    LG Thomas
  • Klaus Schattner 10. November 2008, 13:45

    beeindruckend und mahnend
  • LimFoto 10. November 2008, 13:44

    Genial, Bildaufbau 1A!

    LG Frank
  • Andreas.Ka. 10. November 2008, 12:34

    ein museum, was auch mahnen soll !
    gute perspektive !
  • Rolf Brüggemann 10. November 2008, 10:30

    Oh danke für den Tip !
    Anscheinend ist das ganze Haus sehr sehenswert.
    Das Bild von dir ist klasse !
  • Ulfert k 10. November 2008, 10:24

    Schön hast Du durch dieses Foto daran erinnert.
    Interessante Info.
    lg
    ulfert k
  • dieter kroeger 10. November 2008, 10:18

    Hallo...
    Die Infos zu F.Nussbaum sind ja sehr ausführlich:
    wer einen Eindruck von dem Maler und seiner Zeit haben möchte...dem kann ich nur empfehlen, sich dieses Museum anzusehen: Wird aber im Moment renoviert und ist geschloßen
    LG
    D.
  • dieter kroeger 10. November 2008, 10:14

    Hey das hast Du gut gesehen;-)
    und ins Bild gesetzt;-)
    Diese klaren Linien....sind auf den ersten Blick nicht unbedingt "fotogen"..wenn Du weißt, was ich meine;-)
    LG
    D.
  • Gabi Eigner 10. November 2008, 9:39

    Auch wenn die Geschichte traurig ist, Foto sieht toll aus.
    lg Gabi
  • KA Mera 10. November 2008, 9:33

    Nicht schlecht.
    Das SW ist deutlich stärker
  • Frank Waechter 10. November 2008, 0:27

    Top!
    Mein Favorit des Tages (ok, des jetzt schon vergangenen Sonntags) ...
    VG Frank
  • Georges M. 10. November 2008, 0:25

    Top Bildaufbau, klare Linien. Erstklassige Bearbeitung und besonders gefallen mir die Farben. Sehr schöne Präsentation mit Top Hintergrund Info.
    Gruß Georges
  • mond.rose 10. November 2008, 0:12

    das ist top Bearbeitung, schön ,wie es am oberen Bildrand heller wird und die Farben entsättigt sind..ein starker Effekt auch die Bildmitte!

    lg kathrin
  • iwant2c 9. November 2008, 22:37

    wie Tom...
  • photom 9. November 2008, 22:22

    sehr gute Information
    starkes Bild
    sehr sehr gute Architektur (auch des Bildes)
    LG, Tom