Zurück zur Liste
Feldweg zum Fluss

Feldweg zum Fluss

1.450 6

Fritzla


kostenloses Benutzerkonto, Frankonia

Feldweg zum Fluss

Der blühende Schlehdorn - Strauch ist die Wegscheide. Von hier aus verlaufen 5 Wege in verschiedene Richtungen.
Leider war es nicht möglich, diese alle ins Bild zu bringen.
Den Feldweg zum Fluss zeige ich so lange wie möglich im Foto.

Kommentare 6

  • Helmut - Winkel 17. Oktober 2006, 16:25

    Das ist ja ein höchst interessanter Dialog, den ihr drei da miteinander über Fritzl's Foto führt. Also für mich hat das Bild eine "Aussagekraft", die mir vollauf genügt. Da stört mich weder (dominanter) Strauch, noch der (wenig sichtbare) Weg, oder gar der nicht sichtbare Fluss. Auch der Titel nicht. Nun ja, das ist eben meine ganz persönliche Meinung. Martins Kommentar finde ich am witzigsten, weil er trifft des Pudels Kern!
    Lieben Gruß von Helmut
  • Martin Fuchs . 17. Oktober 2006, 10:25

    ich finds gut so - interessante Geschichte !
    muss ja nicht Berlin sehen wo auf dem Schild "Berlin 600 Kilometer" steht ... !
    :-)
    schönen Gruss !
    Martin
  • Fritzla 16. Oktober 2006, 11:32

    Hi, Lutz,
    alles klar, d'accord!
    Du willst beim Titel " Feldweg zum Fluss" unbedingt den Fluss sehen, nicht den Busch.
    Ok, lässt sich vielleicht mal machen, wenn ich mir eine lange Kanone als Tele zulege.
    Grüße, Fritzl H.
  • Lutz-Henrik Basch 15. Oktober 2006, 22:58

    Hallo Fritzl,
    jeder fotografiert, was er für richtig und schön empfindet. Daran möchte ich nichts ändern. Ich wollte hier nur klar machen, daß Dein Hauptmotiv in diesem Foto, für jeden Betrachter erkennbar, der Busch ist und somit im Gegensatz zu Deinem Titel steht.
    Herzl. Gruß
    Lutz
  • Fritzla 15. Oktober 2006, 21:44

    Hi, Lutz,
    natürlich, deshalb habe ich ja ein gutes Bild gemacht in dieser herrlichen Soft-Landschaft.
    Wieso hinter? Du siehst doch den Weg zum Fluss, wenngleich der letztere nicht zu sehen ist.
    "Dominant!", absichtlich von mir "ins Bild gesetzt".
    Dieser "Busch" ist deshalb so betont, weil er gewissermaßen eine "Wegscheide" ist. Da ist einmal der Weg ins Tal zum Fluss, sodann, links vom Busch verlaufend, der Weg zum Wald und der zur Stadt.
    Falls jemand nach einem bestimmten Feldweg fragt, sage ich: "Vom Schlehenbusch aus links oder rechts oder ins Tal etc.
    Ich denke mal, verbessere mich, wenn ich mich täusche, Du denkst wegen des blühenden Schlehenbusches sei dies keine "reinrassige" Landschaftsaufnahme. Keine solche, wie Du sie so wunderschön fotografierst.
    Ich meine, auch ein blühender Schlehendorn gehört zur Landschaftsaufnahme, weil er diese charakterisiert und spezifiziert.
    Ich danke Dir für Deine wohlmeinende und aufbauende Kritik.
    Grüße, Fritzl H.
  • Lutz-Henrik Basch 15. Oktober 2006, 11:04

    Hallo Fritzl,
    sicher ein Landschaft, in der man auch gut Bilder machen kann. Jedoch steht Dein Bild nicht im Einklang mit Deinem Titel. Übertrieben dargestellt könnte er auch lauten "der Weg hinter dem großen Busch".
    Was ich hiermit ausdrücken möchte, mir ist dieser große Busch viel zu dominant ins Bild gesetzt. Der Weg wird nur ein wenig sichtbar und der Fluß ist schon nicht mehr zu erkennen. Sorry!
    Ich hoffe, Du nimmst mir die Kritik an der Bildgestaltung nicht übel. Vielleicht verstehst Du es ja als konstruktiven Hinweis meinerseits für künftige Bilder.
    Herzl. Gruß und einen schönen Sonntag
    Lutz