Zurück zur Liste
Feierabend im Lokschuppen

Feierabend im Lokschuppen

2.940 2

Lutz Matthias Berger


Premium (World), Berlin

Feierabend im Lokschuppen

Am Ende eines zwar schönen, aber langen Tages mit Stimmungsschwankungen - im Bw Dresden-Altstadt.

Aber weder trübt es aber meine positive Einstellung zu den Dresdnern,
noch schmälert es den Willen einen zweiten Versuch zu machen.
Vielleicht lagen die Pannen (auch die leider fehlende Saxonia)
wirklich nur am "Organisationstalent" des Veranstalters.
Was auch immer. Die vielen fleißigen Hände, die die
ganze Arbeit hatten, trifft bestimmt keine Schuld.

Kommentare 2

  • Lutz Matthias Berger 14. April 2014, 23:24

    Hallo Andy,
    aus Deiner Sicht hast Du natürlich Recht,
    aber ich kritisierte nicht die Dresdner Jungs! Ich kritisierte,
    daß ich von Berlin anreiste, um Nachtfotos (groß als Highlight angekündigt) zu machen und wir (hinterm Stativ) keine Möglichkeit dazu erhielten!!! Entweder die Lok bewegte sich oder die Drehscheibe.
    ---Was soll das?---
    Ich bin sauer auf den jungen "Drehscheibenschnieps",
    der sich auch daraus einen Spaß machte.
    UND - heutzutage kann man nicht mehr soviele Dampfloks nachts fotografieren. Das müßte gerade Dir klar sein. Und wenn ich mich GENAU DESHALB nach Dresden auf den Weg mache und mir das
    so übel verkümmelt wird...darf ich doch mal n bißchen sauer sein.
    Und: ich würde nicht auf die Idee kommen auf einem
    Gleis "rumzustehen", glaub mir.

    Als Mitglied des Voting-Centers der fc Deutschland solltest Du doch schon ein wenig mehr Fotografen-Verständnis aufbringen, als Dein eigenes Werk des ambitionierten Eisenbahners in den Mittelpunkt zu stellen. Ihr lebt ja von und mit den Fotos aller, oder nicht!?

    Grüße zurück
    Lutz
  • BR 45 14. April 2014, 21:55

    Hallo Lutz Mathias
    Deine Kritik an den Jungs aus Dresden ist anhand dieses tollen Nachtfotos nur schwer nachzuvollziehen.
    Ich selbst war auch in Dresden als Heizer auf der Leipziger 52 8154-8 - hier die dritte von Rechts.
    Was sollen den die Jungs von dem Verein machen wenn die DB sagt die Saxonia steht ihre Fristen im Johaneum ab.
    Soll`n sie die Lok dort "entführen"???
    Und an dem "Organisationstalent" des Veranstalters zu zweifeln ???
    Stelle "Du" mal als ehrenamtlicher Verein in der Freizeit SO ein Event auf die Beine welches in Deutschland immer noch Seinesgleichen sucht mit so vielen betriebsfähigen Loks!
    Die "Unterstützer" des Vereins für solch eine Veranstaltung kannst Du an einer Hand abzählen !!!!
    Meckern könnt ich auch, z.Bsp. über das Verhalten von Besuchern UND Fotografen welche bei Lokfahrten bis zu 5 Aufforderungen brauchten um das Gleis zu verlassen auf dem gefahren werden sollte !!!
    Das dann auch mal der Ton der Security härter wird kann ich nachvollziehen !!
    Wenn bei so einem Fest irgendjemand
    "unter die Räder kommt"
    hat es sich für die nachfolgenden Feste erledigt - DAS WAR´S DANN !!!
    Und genau DAS ist es was die DB will.
    Denk mal darüber nach.

    Grüsse Andy