Zurück zur Liste
Farbenfroher kleiner Käfer

Farbenfroher kleiner Käfer

2.761 13

Stefan Albat


Premium (Complete), Trifelsland

Farbenfroher kleiner Käfer

Natürlich habe ich mal wieder keine Ahnung, wie diese Art heißt. Gefunden habe ich ihn in einer weißen Lilie und die Größe beträgt etwa 5 mm.
Nachtrag 08.05.2014: danke an elzta für die Artenbestimmung - selbst hätte ich das vermutlich nie und nimmer herausgefunden :-)

Kommentare 13

  • B. Walker 5. Mai 2014, 19:24

    Nachdem Ellen dem Käfer den richtigen Namen gegeben hat, stelle ich fest, mit Abstand das beste Makro von ihm hier bei fc.
    LG Bernhard
  • JoPucki 5. Mai 2014, 12:16

    Wenn ich demnächst mal Langeweile haben sollte,
    werde ich anfangen, die Häärchen auf seiner Ober-
    seite, angefangen vom Kopf, bis zum Hinterteil zu
    zählen. Lange werde ich dafür nicht brauchen, weil
    es zum einen nicht so viele sind und sie zum ande-
    ren so scharf sind, das ich da selbst nach einigen
    Bierchen nicht durcheinander kommen würde. Ich
    habe mich bisher noch nicht in der Sektion Käfer
    herumgetrieben, aber ich behaupte einfach mal, das
    ich da nicht viele Aufnahmen sehen würde, die bes-
    ser sind als diese. Das ist für mich der Hammer!
    Was die Nähe angeht, die Schärfe, die Perspekti-
    ve und natürlich die Farben, sagenhaft. Und zum
    guten Schluß hat elzta ihn auch noch bestimmen
    können.
    Gruß Joachim.
  • elzta 5. Mai 2014, 7:50

    Schönes Makro von einem Zweifleckigen Zipfelkäfer.
    LG Ellen
  • P.A.Martin 4. Mai 2014, 23:55

    Tippe mal auf "Kolbenbuntkäfer"
    LG, Florian
  • ReDe 4. Mai 2014, 23:46

    Das ist perfekt in allen Belangen. Gruß ReDe
  • IngoR 4. Mai 2014, 22:03

    Wow - beeindruckendes Makro !

    Viele Grüße, Ingo
  • Steffen Fahl 4. Mai 2014, 20:14

    Eine echt gute, perfekt scharfe und korrekt belichtete, farbenfrohe (jedoch nicht überzogene) Aufnahme. Die passt eigentlich nicht neben das Schweinefoto ;-)!!
    Ich kenne noch nicht einmal die Familie, geschweige denn die Gattung. Schicke es doch mal eine entomologisches Institut oder eine Hochschule (ZALF, HNE Eberswalde) zur Bestimmung. Da sehen die auch die Qualität Deiner Insektenfotos und kommen vielleicht später noch mal drauf zurück und eventuell weißt Du auch, wen Du da vor der Linse hattest!
    VG, Steffen
  • Goodie Boxberg 4. Mai 2014, 19:53

    Ein interessantes Kerlchen. Habe ich noch nie gesehen. Klasse, man sieht jedes Detail.
    LG Goodie
  • Mexen 4. Mai 2014, 19:52

    Ein Hammer Makro.Die Details hast du hervorragend herausgearbeitet.Das weiße Lilienblatt gibt dem Bild den Richtigen Wow Effekt.

    Viele Grüße
    Mexen
  • Dr. Armin Friedrich 4. Mai 2014, 19:51

    Klasse, die vielen kleinen Härchen. Keine Ahnung, wie er heißt.
    LG Armin
  • B. Walker 4. Mai 2014, 19:38

    Bei so wunderschönem Makro dürfte die richtige Bestimmung für Spezialisten doch leicht fallen. Bin mal gespannt.
    LG Bernhard
  • Don Fröhlich 4. Mai 2014, 19:36

    Die Schärfe ist wirklich super, die Blüte ein hervorragendes Fotostudio. Ein echt rassiger Käfer.
    Gruß Ingolf
  • Sedge 4. Mai 2014, 19:31

    Klasse Makroaufnahme. Sehr gut gefällt mir die Schärfe und die Farben.
    L.G. H.

Informationen

Sektion
Ordner Waghäusel
Views 2.761
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten