Wilhelm


Premium (Basic), Kreis Ludwigsburg

Essbar oder giftig??

Vielleicht wäre der genießbar gewesen?
Kenn mich nicht aus und geh daher kein Risiko ein.
ePL1 und 1,7/20

Kommentare 4

  • Teresa Szczecin 23. Oktober 2011, 15:32

    So wunderbar Pilze, ihre Farbe, Geschmack - eine Erinnerung an die Jugend.
  • Peter Widmann 5. September 2011, 11:43

    Deine Rotkappe ist beides - sowohl essbar, als auch giftig. Gut durchgekocht oder gebraten gehört sie mit zu den besten und schmackhaftesten Speisepilzen. Roh ist sie giftig und kann zu schweren gastrointestinalen Störungen führen. Also Pilze immer gut durchkochen, dann passiert nix, zumindest wenns Speisepilze sind.
    VG Peter
  • Chudobski 4. September 2011, 21:16

    Fotografisch perfekt, kulinarisch sehr zu empfehlen,LECKER!!!!

    Wikipedia -Die Birkenrotkappe kann mit keinem Giftpilz verwechselt werden, höchstens mit anderen essbaren Röhrlingen. Besonders ähnlich sind die Espenrotkappe (L. rufum) und die Eichenrotkappe (L. quercinum). Die Birkenrotkappe unterscheidet sich von diesen durch das violettgraue Verfärben des Fleisches bei Anschnitt. Bei den zwei genannten Arten verfärbt das Fleisch rötlich, bevor es ganz schwarz wird.
    LG Bogdan

  • Jakobine 4. September 2011, 20:30

    Ich hätte ihn auch nicht gegessen, besser ist besser ...deine Aufnahme gefällt mir :-))) Auch schön mit dem Rahmen
    lg Jacqueline

Informationen

Sektion
Ordner Blüten und Pflanzen
Views 2.189
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-PL1
Objektiv Unknown (2 5 16)
Blende 5
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 20.0 mm
ISO 200