Zurück zur Liste
EKO Haus-Düsseldorf Tempel

EKO Haus-Düsseldorf Tempel

743 7

Angelika Marko


kostenloses Benutzerkonto, Willich

EKO Haus-Düsseldorf Tempel

Weitere Bilder könnt Ihr in meinem Ordner Japanischer Garten anschauen

Im Düsseldorfer Stadtteil Niederkassel wurde im Jahre 1993 ein japanisches Kulturzentrum eröffnet: das EKO-Haus. Der Grundstein wurde 1988 von Yehan Numata gelegt, dem Gründer der Gesellschaft Mitutoyo und der 'Society for Buddhist Understanding'. Zum EKO-Haus gehören ein buddhistischer Tempel, japanische Gärten, ein Haus in traditionellem Baustil mit einem Teeraum, im Souterrain des Hauptgebäudes ein Ausstellungs-und Vortragsraum, zwei Seminarräume sowie ein Saal für größere Veranstaltungen, und in einem zusätzlichen Gebäude, dem Kyto sei-kan, seit dem Jahre 1999 ein internationaler Kindergarten und eine öffentliche Bibliothek mit Archiv, Leseraum und Gästezimmern. Nicht zufällig ist Düsseldorf als eine der größte japanischen Städte in Europa für das Kulturzentrum ausgewählt worden.


Kommentare 7

  • arterondo 3. April 2012, 14:53

    Zauberhaft im Frühling mit der Magnolie.

  • Model Sabrina M. 19. April 2010, 17:28

    WoW :-)

    Sehr schön und so voller Frühling!

    LG
    Sabrina
  • Michael Baltes 18. April 2010, 20:37

    wunderschön ! tolle Farben LG michael
  • Anier S. 18. April 2010, 19:10

    Man denkt, dass Du in Japan warst. Eine sehr gut gelungene Aufnahme mit dem Tempel und den blühenden japanischen Kirschen oder ist es ein Mandelbaum? Ist egal, das Foto gefällt mir.
    LG von Anier
  • K. G. Winter 18. April 2010, 18:47

    Unten sah es schon gut aus, aber die Treppen gehe ich jetzt am Abend nicht mehr hinauf. Mir tun die Füße weh und bin müde. Das Innere sehe ich mir Morgen an.

    Kurt
  • Traude Mika 18. April 2010, 16:31

    Schaut super aus mit den rosa Blüten, mit dem Wetter
    hast du auch Glück gehabt.
    Lg Traude
  • Hirschvogel 18. April 2010, 15:33

    Japanischer Garten - ja man meint sich wirklich in Japan zu befinden....der blühende Baum (Mandelbaum?) links verstärkt den Eindruck.
    Sieht schön aus dort!
    Andreas