Zurück zur Liste
Eisrad (Kreuzblick)

Eisrad (Kreuzblick)

2.546 12

Paul Peters


Premium (Basic), Ahrensburg

Eisrad (Kreuzblick)

Wasserrad in Ebermannstadt.
Mit der Cha-Cha-Methode aufgenommen. Ich sehe selbst noch Fehler in der Montage, bin aber noch nicht wirklich in der Lage das Gesehene in Korrekturmaßnahmen umzudenken.

Kommentare 12

  • Serge Côté 4. Februar 2006, 21:50

    But this would be better.
    Paul:4
    Serge:4 :-))
  • Paul Peters 4. Februar 2006, 10:48

    Serge : 4
    Paul : 0
    ;-)))))))))))))
  • Serge Côté 4. Februar 2006, 1:28

    I think that beyond the fact that this photograph is an excellent subject for a good stereo project there is four major errors which prevents it from being also a very good stereo photograph.

    1. Cha-cha (The use of one camera from left to right) with moving objects (in that case the water)

    2. All the elements of the scene are in front of the hypothetic window.

    3. The tree in the foreground of this scenery is an unbelievable object of distraction.

    4. The stereo base is not enough strong.
  • K.P. Meyer 3. Februar 2006, 12:18

    Die ersten Versuche liegen fast immer vor dem Scheinfenster. Trotzdem, nicht schlecht.

    lg peter
  • Paul Peters 2. Februar 2006, 13:25

    @Roland
    ja das liegt ca 25 km von Erlangen entfernt.
  • Micha Luhn 2. Februar 2006, 11:55

    Super Motiv, wenngleich ich mich auch noch über den Vordergrund gehangelt hätte. Nach den oben angeführten Korrekturen sieht es jedenfalls super aus!

    LG Micha
  • Lothar Hentschel 2. Februar 2006, 11:22


    Hallo Paul
    Die vier Ebenen sind wirklich sehr wirkungsvoll bei dieser Aufnahme!!
    Viele Grüße Lothar

  • Ro Land 2. Februar 2006, 10:45

    Sehr schöne Aufnahme! Die Geschichte mit dem Scheinfenster hat Jürgen ja schon bravurös erklärt. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Gruß, Roland
    P.S.: Um welches Ebermannstadt handelt es sich denn? Das bei Erlangen?
  • Paul Peters 1. Februar 2006, 22:19

    @Jürgen:
    DANKE !!!
    Super erklärt - ich denke das wird spätestens beim nächsten Bild helfen.
    LG
    Paul
  • Jürgen A. Pötzsch 1. Februar 2006, 22:15

    Wenn ich darf, erkläre ich mal was hier falsch läuft?

    Halten wir fest: Das linke Auge sieht das rechte Bild, das rechte Auge sieht das linke Bild. Der schwarze Rahmen um beide Bilder stellt quasi den Fensterrahmen dar, durch den wir das Motiv betrachten (auch Scheinfenster genannt).
    Die Teile des Motivs, die auf beiden Bildern an der selben horizontalen Position stehen, liegen auf der selben Ebene wie das Scheinfenster - in diesem Bild ist es etwa die Hinterkante des Wasserrades. Motivteile die im Bild für das rechte Auge weiter links und/oder im Bild für das linke Auge weiter rechts liegen, kommen vor die Scheinfensterebene, das ist bei den Ästen im Vordergrund der Fall. Und genau da liegt hier der Fehler: Die Blickrichtung der Augen sagt dem Gehirn, dass die Äste vor dem Fensterrahmen liegen - der schwarze Rahmen verdeckt die Äste aber und sagt dem Gehirn damit, dass die Äste hinter dem Rahmen liegen. Beide Informationen widersprechen sich und stören so den 3D-Effekt.

    In diesem Fall, in dem der Konflikt ziemlich mittig auf einem waagerechten Rahmenteil auftritt, "tröstet" sich das Gehirn damit, dass die Rahmenpunkte bekanntlich alle gleich aussehen und es gaukelt sich selbst vor, dass der Rahmen ja auch noch weiter vorne liegen könnte als die Äste. Schlimmer wird der Fehler im horizontalen Rahmenbereich, wie hier am Geländer links in der Bildmitte. Auch das Geländer müsste eigentlich noch geringfügig vor dem Scheinfensterrahmen liegen, wird aber auch vom ihm verdeckt... Verwirrung im Hirn ist die Folge. ;-)

    Abhilfe: Am Einfachsten ist auszuprobieren die Bilder horizontal so lange zu verschieben, bis ALLE Motivteile hinter dem Rahmen liegen, immer wieder das ganze Bild ringsherum nach "merkwürdig" aussehenden Stellen am Bildrand suchen.

    So long,
    Jürgen
  • Gerdi Hübner 1. Februar 2006, 21:15

    nun schiel ich ein bisserl, muss aber zugeben dass ich diesen Effekt wirklich gesehen habe und es kommt fast besser rüber wie das Original
    lg
    gerdi
  • Kurt Mielke 1. Februar 2006, 20:04

    Gefällt mir sehr gut, die vereiste Wassermühle!
    Ob die Zweige da unten nun schon der
    Scheinfensterregel entsprechen, oder nicht
    nimmt dem Motiv nichts!
    Bin da etwas luschiger....;-)
    @Reinhard.
    Die beiden Bilder sind in verschiedenen Winkeln
    abgelichtet.z.b. im Augenabstand oder mehr.
    Mit verschiedenen Techniken kann
    man die räumlich sehen. Wenn Du mehr Interesse
    hast, mach Dich bei
    "Themen/Stereoskopische Raumbilder" schlau.
    Da sind Anleitungen, Erklärungen und massenhaft
    Beispiele vorhanden. Viel besser, als ich das kurz
    erklären könnte.
    vg kurt