Zurück zur Liste
Eisenblüten / Fiori di ferro

Eisenblüten / Fiori di ferro

537 2

WALTER KUNZE


Premium (World), BUGGERRU (CI)

Kommentare 2

  • WALTER KUNZE 23. Oktober 2010, 16:23

    Ja, Ihr habt recht, aber hier (am äußersten Südrand Europas) präsentieren sich fast alle Fassaden im Ort so, die meisten noch ruinöserer - für Touristenaugen wirkt das dann abends beim Schein der gelben Straßenbeleuchtung so romantisch, "typisch südlich" eben. Das betrifft ganz besonders auch Fassaden öffentlicher Gebäude. Nach neun Jahren des Wohnens hier weiß ich: es handelt sich lediglich um die Folgen purer Vernachlässigung, deren Beseitigung im Laufe der Jahre immer höhere Kosten verursachen wird (und dafür fehlt dann das Geld). Häufig spielen soziale Probleme eine Rolle: Für junge Leute gibt es keine großen Perspektiven, und wenn sie sich nicht mit sporadischen Maurerarbeiten begnügen wollen, verlassen sie den Ort; und mit dem Sterben der Alten bleiben alte Häuser oft unbewohnt, bis sie immer mehr verfallen und dann gelegentlich auch eine permanente Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen. (siehe Foto "Sing mir den Blues ...")
  • Martin Bildstein 23. Oktober 2010, 13:12

    Es war mal (ist) eine prächtige Fassade !
    jezt kommt der Zahn der Zeit

    LG Martin