Zurück zur Liste
Eingangstreppe vom Barockgarten Großsedlitz

Eingangstreppe vom Barockgarten Großsedlitz

3.571 1

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Eingangstreppe vom Barockgarten Großsedlitz

Burgen und Schlösser aus Sachsen / Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Barockgarten Großsedlitz
Der südlich von Heidenau gelegene Barockgarten Großsedlitz ist der schönste und am besten erhaltene Barockgarten Sachsens. Seine Rasen-Parterres, streng geschnittenen Hecken, Wasserbecken mit Fontänen, das "Steinerne Meer" mit zahlreichen Kaskaden, die Freitreppen und Terrassenanlagen mit Skulpturen sind in ein geometrisches Wegenetz mit drei Hauptachsen eingebettet. Bereichert wird der Garten von den Barockbauten Friedrichsschlösschen, Obere Orangerie und Untere Orangerie.

Der Barockgarten Großsedlitz entstand, wie es auch beim Dresdner Zwinger und bei Schloss Pillnitz der Fall war, nicht als fertig geplante Anlage, sondern über eine längere Zeit hinweg in mehreren Bauphasen - je nach den finanziellen Möglichkeiten und Vorstellungen der Besitzer. Der Garten wurde in der Zeit Augusts des Starken (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, zugleich König August II. von Polen; reg. 1694-1733) gleichzeitig mit anderen großen Barockbauwerken begonnen, aber wie diese erst nach und nach fertiggestellt, weil alle Bauvorhaben zusammen die finanziellen Ressourcen des kurfürstlich-königlichen Hofes weit überstiegen.

Kommentare 1