Zurück zur Liste
Eine Sommererinnerung - Der Binsen-Knorpellattich

Eine Sommererinnerung - Der Binsen-Knorpellattich

822 4

Holger Selisky


kostenloses Benutzerkonto, Eggenstein-Leopoldshafen

Eine Sommererinnerung - Der Binsen-Knorpellattich

Der Binsen-Knorpellattich (Chondrilla juncea) gehört bei uns zu den stark gefährdeten Pflanzen.

Kommentare 4

  • Marianne Schön 28. Januar 2007, 20:29

    Ein sehr schönes Bild, die Knospen gefallen mir ganz besonders.
    Ich meine im Elsaß habe ich sie schon gesehen.
    NG Marianne
  • Velten Feurich 28. Januar 2007, 17:59

    Schön in dieser (fast)blütenlosen Zeit immer wieder was neues präsentiert zu bekommen. Man schämt sich dann allerdings über die Lücken bei der "eigenen" Population im Lande. Anbei die Erinnerung an "meinen" Lattich mit dem Lactuca perennis. Da ich Ihn seinerseits auf der Alpenblumenpromenade im Saas-tal kennengelernt habe und ihn dann haben wollte gab es in dem großen Standartwerk Pflanze gesucht nur einen Anbieter.
    Lactuca perennis der blaue Lattich
    Lactuca perennis der blaue Lattich
    Velten Feurich
    die Ähnlichkeit mit der Wegwarte ist sehr groß, wobei bei uns unkorekterweise auch manchmal Wegrade gesagt wird. Hast Du Kenntnisse, ob zu dem Knorpellatich jemand Samen anbietet? LG Velten
  • Holger Selisky 28. Januar 2007, 16:28

    Vielen Dank Werner. Du hast recht. Ich habe nicht gedacht, diese seltene Art erwischt zu haben.In Bayern und bei uns in Baden-Württemberg gilt sie als sehr gefährdet (Gefährdungsstufe 2). Der Binsen-Knorpellattich, wie er auch genannt wird, wächst bei uns im Rheintal in Sandrasen.
    Ich habe die Bildbeschreibung korrigiert!
    Holger
  • Werner Hellwig 28. Januar 2007, 14:57

    Das halte ich eher für "Chondrilla juncea", "Großer Knorpellattich".
    Picris hieracioides hat endständige Blüten. Diese hier sitzen in den Blattwinkeln.

    Herzliche Grüße
    Werner