Zurück zur Liste
Ein Teil einer großen Tagung der Schwarzen - Saatkrähen - Corvus frugilegus

Ein Teil einer großen Tagung der Schwarzen - Saatkrähen - Corvus frugilegus

1.012 25

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Ein Teil einer großen Tagung der Schwarzen - Saatkrähen - Corvus frugilegus

Wie das weitere Bild zeigt haben wir einen der großen Winterschwärme gesehen da sie auch noch auf weiteren Leitungen und auf dem Feld in großen Massen saßen. Durch diese Riesenschwärme wird eine größere Häufigkeit vorgetäuscht als tatsächlich vorhanden ist, da die mitteleuropäischen Brutbestände zum Teil rückläufig sind. An den Schlafplätzen herrscht eine soziale Organisation die domonanten Vögeln auf Bäumen die besten windgeschützten Schlafplätze beschert.
Ob sie auf den Freileitungen in milderen Nächte auch übernachten , kann ich nicht sagen.
In den Wintermonaten erfolgt ein starker Einflug aus Osten und Norden dieser bei uns als Stand und Strichvogel lebenden Krähe.
Hier ein größerer Ausschnitt, des morgendlichen Schauspiels


Canon EOS 350D
1/400
f. 7.1
ISO 100
300mm
13.01.08 9.41 Uhr

Kommentare 25

  • Frank ZimmermannBB 18. Januar 2008, 16:27

    @Alfred,
    das mit den Elstern stimmt erwiesenermaßen nicht (siehe mein Kommentar oben zum Bild). Die Elstern haben sich nur mehr in die Siedlungen gezogen, Landflucht sozusagen! Die Bestände in Deutschland sind insgesamt etwa konstant. Ich musste mich auch erst von meinen "Experten" beraten lassen, da ich es auch so beobachtet habe!
    Beste Grüße
    Frank
  • Wolfgang P94 16. Januar 2008, 17:57

    Herrlich wie sie da aufgereiht sitzen, toll das Schwarz der Vögel vor dem blauen Himmel!
    LG
    Wolfgang
  • Peter Wrobbel 16. Januar 2008, 13:48

    Begeisternde Darstellung -wie immer !
    Liebe Grüsse -Peter
  • Haubenschmid Fredy 16. Januar 2008, 11:51

    Das muss ja ein "Geschnarr" geben bei so vielen Riesenschnäbeln,
    mit denen sie ja gerne (mindestens bei uns)
    ein lautes Gekrächze veranstalten (:-))
    lg Fredy
  • Alfred Bergner 16. Januar 2008, 9:54

    Eine tolle Versammlung hast du da erwischt. Deine Erläuterungen dazu sind sehr lehrreich. In unserer Gegend sind sie nicht so häufig, die Elstern dagegen haben in den letzten Jahren zugenommen.
    LG Alfred
  • gottfried-th 16. Januar 2008, 5:52

    Die Redewendung 'auf Draht' hat wohl hier ihren Ursprung?!
    Eine sehenswerte Aufnahme und gute Informationen!
    VG go
  • Wulf von Graefe 16. Januar 2008, 4:36

    Ein schönes Gruppenbild und wirklich witzig mit ihrer "Doppelspitze" der beiden Vorsitzenden!
    Fein auch, dass Du da etwas zu ihrem Status kommentiert hast.
    lg Wulf
  • Lemberger 15. Januar 2008, 22:04

    Zur Abstimmung bitte bei "ja", Schnabel nach rechts, bei "nein" nach links, bei Enthaltung gerade aus!
    Was hier wohl bessprochen wurde?
    Ach vielleicht wurde gerade besprochen, daß da in einem Garten ein ganz lieber Mensch immer die Vögel futtert- daß man da ganz ungehintert hingehen könnte- falls mal viel Schnee liegt und sonst nichts mehr zum fressen zu finden ist!
    Feine Aufnahme!
    LG Hans und Maria

  • Marianne Schön 15. Januar 2008, 21:15

    Super, sind diese Vogelparadeaufnahmen.
    NG Marianne
  • Bergfee 15. Januar 2008, 19:36

    Klasse gesehen und umgesetzt ! Sehr gute Idee.
    LG Eva
  • Frank ZimmermannBB 15. Januar 2008, 19:31

    Schön festgehalten und schön, dass du das mit der rückläufigen Tendenz mal erwähnst. Derzeit laufen sich ja die Jäger grade mal wieder heiß und wohlen alle schwarzen Vögel am besten gleichzeitig abballern. In einigen deutschen Bundesländern wird das auch schon getan, die Krähen reagieren mit zunehmender Reproduktionsrate, das ist eben Biologie!
    Die (tatsächlich!) zu beobachtende Zunahme der Bestände diverser Krähenvögel (v.a. Elstern) im Siedlungsbereich ist übrigens auf eine zunehmende "Landflucht" der Viecher zurückzuführen, warum wissen wir nicht so richtig! Das gleiche ist vor Jahrzehnten übrigens mit der Amsel abgelaufen!
    Beste Grüße
    Frank
  • Helga Amh 15. Januar 2008, 18:53

    Die hast Du ja wunderbar festgehalten! Eine richtig nette Truppe wies scheint. Die meisten schauen recht neugierig in die Gegend rundum, einer ist wohl bei der Gefiederpflege.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Micha Berger - Foto 15. Januar 2008, 17:06

    ...die 13....! hast du super auf der "stange" erwischt....
    und jetzt kommt die mathematikfrage 1.klasse:
    wenn ein jäger eine von den 13 daatkrähen abschiesst,
    wieviel bleiben dann noch sitzen? :-))))))
    lg micha
  • E.M. 15. Januar 2008, 16:26

    # lächel ... schöne Aufnahme ...
  • Ilse Bartels 15. Januar 2008, 14:30

    Fein haben die sich auf gereiht. Hatten wohl gemerkt, dass sie fotografiert werden sollten.
    Ich liebe krähen, weil wir mal eine ganz zahme hatte.
    LG.ILse