Zurück zur Liste
Ehmaliges Kesselhaus der ehemaligen Zeche Zollverein

Ehmaliges Kesselhaus der ehemaligen Zeche Zollverein

1.330 8

Frank Püttbach


Premium (Pro), Solingen

Ehmaliges Kesselhaus der ehemaligen Zeche Zollverein

Nikkor 17-55 2,8
HDRI -> tonemapped aus drei Belichtungen
Auf Geländer aufgelegt, kein Stativ dabei

--nein, es kippt nicht!--

Zollverein - Kesselhausflucht
Zollverein - Kesselhausflucht
Frank Püttbach

Kommentare 8

  • Frank Püttbach 27. Januar 2007, 19:56

    @Harald: Also bei solchen Sujets lege ich ja wirklich Wert auf Dein Lob! Thanx.

    Zum Objekt:
    Standpunkt: Das ist nun mal der Standpunkt, für den die Fluchten konstruiert wurden. Außerdem hatte ich eh keine Wahl, weil ich, stativlos, für die HDRI auf das kleine Geländer dort zur Auflage angewiesen war.
    Schornstein: Man spricht davon, evtl. den Kamin lasertechnisch nachzubilden. Das sähe dann wahrscheinlich richtig scheiße aus.

    Aber alles hat mindestens zwei Seiten. Ohne das Creativ-Center im Kesselhaus würde wahrscheinlich noch mehr Geld fehlen. Dass es vom Authentizitäts-
    standpunkt natürlich sehr schmerzhaf ist, wenn z.B. im Kesselraum die Dampfrohre größtenteils amputiert werden um für den neuesten Schrei im Küchendesign Platz zu schaffen, ist auch klar. Aber was ist schon authentisch - und was ist wünschenswert?

    Einerseits kann man es so sehen, dass jede nicht mehr im Betrieb befindliche Industrieanlage allein schon durch Ihre Stillegung jede Authentizität verloren hat -

    anderseits: Auch wenn durch den Zwang zur Kommerziallisierung gewissen Vergewaltigungen des Objekts notwendig sind, mein 12-jähriger Sohn hat während der dreistündigen Führung letzte Woche viel mitbekommen von der Art und Weise, wie hier gearbeitet wurde. Das am Kesselhaus über der Tür eine glänzend weiße Folie das von den Architekten mühsehlig generierte Perspektivenerlebnis teilweise ruiniert oder andere asthetische Erbsenzählereien schmälern diesen pädagogischen Effekt auf meinen Sohn wohl kaum.

    Gruss Frank.
  • Harald Finster 27. Januar 2007, 17:15

    Gefällt mir trotz HDRI. Die Fototechnik dominiert das Bild nicht - und das ist dann ok. Gute (wenn auch bekannte) Perspektivwahl. Schade, dass der Schornstein (schon lange) weg ist. Aber, wen interessiert schon der Erhalt eines Denkmals. Stattdessen wird die Originalsubstanz 'creativ' überformt.
    Gruss Harald
  • Marc Erpelding 27. Januar 2007, 10:46

    Mir gefällt diese kühle, unmenschliche, architekturbetonte Stimmung. Hier wird der Mensch dominiert und das hast du wundervoll rausgebracht.
    LG, Marc
  • Frank Püttbach 26. Januar 2007, 23:11

    @Kai: Ist Geschmackssache, aber ich wollte die Klarheit der Konstrukion und die von den Architekten geplante perspektivische Führung bewusst verstärken. Insofern ist das sicher "unnatürlich".
    Gruss Frank.
  • Zelluloidfreak 26. Januar 2007, 22:51

    Rasen und Weg gehen ja noch, aber der Rest wirkt zu unnatürlich.
  • Andreas Beier Fotografie 26. Januar 2007, 21:42

    einfach genial !!!!!!!!!!
  • Thomas Hoog 26. Januar 2007, 20:17

    Ich empfinde gewisse Bearbeitungen als befremdlich, hier wirkt mir der Himmel fast schon hineinmotiert (was aber nicht so ist). Das Motiv ist mir gut bekannt und begeistert mich der Perspektive wegen. Die Umsetzung in Schwarz-weiß finde ich passend: die Technik dominiert, die Besucher wirken klein und unbedeutend. Nicht einmal die Rasenflächen kommen zur Geltung, sie werden ohne das grün kaum als solche wahrgenommen. Und es kippt auch nicht ;-)
    Glück auf
    Thomas
  • Christian Baltrusch 26. Januar 2007, 20:14

    Aah.. ein SW-Foto, wie ich es liebe. Mein Kompliment.