1.636 5

HANS-PETER KÖBERL


kostenloses Benutzerkonto, Trofaiach

Kommentare 5

  • Micha Luhn 11. Oktober 2007, 19:22

    Gefällt mir auch sehr gut.
    Bist Du mit der Synchronität bei den 400ern zufriedener als damals bei den 350ern?

    LG Micha
  • Siegfried Neumann 2. Oktober 2007, 12:38

    ....und eine Schieblehre ist im Normalfall ein Messschieber.

    Schöne Grüße von einem weitern Maschinensclosser.

    PS: Bildkommentar wie oben.
    Das "selbst gemalte Poster"? oder Wandgemälde ist witzig. So hatte ich auch mal meine Tapete "verziert" (Ist doch die Technik wo man die dunklen Flecken umrandet uns so ein Bild bekommt. Vom Dia "gebeamt")

    LG Siegfried
  • Silke Haaf 1. Oktober 2007, 21:38

    Das kann ich bestätigen!
    Hab ich auch gelernt, als ich in der Ausbildung zur Technischen Zeichnerin, Maschinenbau, ein Jahr in der Werkstatt verbringen durfte...;-)
    Ein weiteres Beispiel wäre der "Schraubenzieher", der ja eigentlich Schraubendreher heißt.

    Schöne Anaglyphe!!
    Gruß von Silke
  • HANS-PETER KÖBERL 1. Oktober 2007, 14:21

    Danke Bruno!
    Ich habe Maschinenschlosser gelernt.
    Drehbank sagt man nur im Volksmund -
    Richtig heist es eben Drehmaschine .
    Da hat mein Berufschullehrer immer darauf geachtet.

    MFG HPK
  • Bruno Braun 1. Oktober 2007, 9:12

    Das Motiv gefällt mir, auch das SW.
    Rechts unten gibt es einen SF-Konflikt.
    Ich kenne die Maschine als DrehBANK ?
    MG Bruno