Zurück zur Liste
Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park

Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park

5.256 6

Werner Zinke


Premium (Basic), Triptis

Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park

Die Rakotzbrücke, im Volksmund auch Teufelsbrücke genannt. Auch wenn selbst das Schild direkt an der Brücke die Bezeichnung Rackotzbrücke trägt, hat sich überwiegend die Schreibweise ohne "c" durchgesetzt. Die imposante Bogenbrücke wurde um 1860 in zehnjähriger Bauzeit von Friedrich Hermann Rötschke im Zuge der Parkbebauung aus Externer Link Basalt- und Feldsteinen errichtet und überspannt den 35 m breiten Rakotzsee. Die Basaltsteine wurden seinerzeit mit Ochsenkarren aus den Steinbrüchen der Sächsischen Schweiz und Böhmen herangeschafft. Die Spiegelung der Rakotzbrücke auf der Wasseroberfläche des Rakotzsees ergibt einen makellosen Kreis.
Quelle: www.rokotzbruecke.de

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner Landschaft
Views 5.256
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ8
Objektiv ---
Blende 3.6
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 12.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten