Zurück zur Liste
Die polnische Lösung

Die polnische Lösung

783 2

joe partition


kostenloses Benutzerkonto

Die polnische Lösung

Vor einigen Jahren hatte ich ein altes Segelboot in einer Bootswerft zur Reparatur in Eigenregie. In dieser Werft gab es den etwas mürrischen
Werftbesitzer, den man gar nicht um Rat fragen mochte und eine Polen-
ein kleiner älterer Mann, mit einer singsang Stimme, wachen Augen und
geschickten Händen, der für alles eine Lösung hatte. Er war sehr gut im impovisieren und fand für alles eine Lösung. Da mein Budget gering war, waren die Lösungen ehrer unkonventionell aber effektiv und gut durchgeführt . Die polnische Lösung eben. Und dieser Begriff wird seit dem für all die Dinge benutzt, wo eine 'normale' Lösung nicht zur Verfügung steht.

Dieses Foto entstand auf einem Parkplatz am Ratzebutger See, wo der ehemalige Grenzfluss Wakenitz in den See fließt. Unbeeindruckt von
herumlaufenden Touristen, kniete dieser beblaumante ältere Mann, knatterte ein Benzinbetriebener Generator auf dem Parkplatz und erzeugte Strom für einen auf eimem Holzbalken angeflaschten elektrischen Schleifstein. Hier wurde stumpfes Werkzeug aller Art und so einiges Andere mit dem Schleifstein bearbeitet. Bei dem Anblick mußte ich wieder an den Polen auf der Werft denken und an die polnische Lösung.

Kommentare 2

  • Stella Marie 18. Juni 2012, 23:13

    ...die Geschichte habe ich gelesen .. es gibt immer wieder mehrere Möglichkeiten .. sie hängen oft vom guten Willen und Können des Betreffenden ab ..
    schön, wen man solche Menschen konsultieren kann..
    Grüsse . Stella Marie
  • Horst Seibel 5. Juni 2012, 14:05

    Sehr schöne Szene und gute Geschichte, ich fürchte nur, polnische Lösungen sterben aus, sie sind nicht gut fürs Bruttosozialprodukt.
    VG
    Horst

Informationen

Sektion
Views 783
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX220 HS
Objektiv Unknown 5-70mm
Blende 5.9
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 70.0 mm
ISO 800