Zurück zur Liste
Die Caracalla-Thermen

Die Caracalla-Thermen

1.093 0

Tauchfee


kostenloses Benutzerkonto, Weimar

Die Caracalla-Thermen

Die Thermen des Caracalla, auch THERMAE ANTONINIANAE genannt, wurden von Caracallas Vater Septimus Severus errichtet. Caracalla selbst hat sie dann zwischen 212 und 216 n.Chr. zu einer gewaltigen Badeanstalt ausgebaut, wobei der Umfassungsbau von Elagabal und Alexander Severus hinzugefuegt wurde.

Die riesige Anlage misst 337 mal 328 Meter, ist also fast quadratisch. Als Vorbild dienten die Thermen Trajans am Esquilin. Doch es wurde manches verbessert und vor allem in groesseren Dimensionen gebaut, damit die Thermen 1600 Besucher fassen konnten Natuerlich sollte dieses Musterbeispiel roemischer Architektur ein unuebertreffbares Monument werden.

Die Thermen dienten in erster Linie dazu , ein Warmbad zu nehmen. Es wird berichtet, dass die Roemer sich zu jener Zeit taeglich Arme und Beine wuschen. Ein Vollbad nahmen sie nur alle neun Tage, wobei nicht gesagt ist, dass es warm war. Wohlhabende Buerger wollten verstaendlicherweise warme und komfortable Privatbaeder, doch schon im Jahre 150 v.Chr. entstand in Pompeii die erste oeffentliche Badeanstalt.

Kommentare 0