Zurück zur Liste
Die BR 1800 der CFL

Die BR 1800 der CFL

835 4

Nico Berte


Premium (World)

Die BR 1800 der CFL

Noch zwei historische Fotos der 1800er aus den 80ern. Oben der Bahnhof Ettelbruck an der Nordstrecke Luxemburg - Troisvierges. Für alle Nostalgiker, die jetzt "übern Buckel" noch die Bahn von damals ein letztes Mal erleben durften, müsste dieses Foto eine Augenweide sein. Das niedrige Formsignal als Ausfahrtsignal in Richtung Süden nach Luxemburg, die Gegengewichte der Weichen, Gleissperrsignale und Doppelkreuzungsweichenkästen nach deutschem Vorbild und die "Nochnichtelekrtifizierung".

Das untere Foto zeigt einen leeren Kokszug mit Fad(s)-Wagen, der in Richtung Norden zurück ins Aachener Revier fährt um neuen Koks für die Hochöfen der ARBED "anzuschaffen".

Beide Bilder sind übrigens im Original s/w und mit der Canon A1 und dem 70-210 Drehzoom aufgenommen.

Kommentare 4

  • Koola 29. Dezember 2007, 17:21

    Jetzt weiss ich warum die ARBED so reich wurde wenn die Züge Koks angeschafft haben. Ich weiss früher hätte das normal geklungen, aber heute hört sich das dann aber witzig an.
  • Sandhöfer 29. Dezember 2007, 16:42

    Klasse Collage !
    Oben kann man fast nicht erkennen außer an der Lok das das nicht in Deutschland war.Die Weichenverbindungen sind auch Klasse , wo gibt es das heute noch ...
    Die 1800er sind auch feine Maschinen , gefallen mir.
    Schön !
    Gruß Ettore
  • Klaus Kieslich 29. Dezember 2007, 16:39

    Klasse Deine Aufnahmen aus der Schatzkiste
    gruß klaus
  • Thomas Reitzel 29. Dezember 2007, 15:14

    Noch so eine tolle Collage!

    Kaum zu glauben, daß das oben der Bahnhof Ettelbruck ist! Bis auf die 1800er sehe ich da nur deutsche Zutaten.

    Hoffen wir, daß die 1800er noch etwas länger zu leben hat!
    VG Tom