771 5

RalphJ


kostenloses Benutzerkonto, Lüneburg

Der Udl

aus der Reihe "Frühling in der Stadt"

Der Udl (in Hamburg werden Polizisten respektvoll und mit einem Augenzwinkern so genannt) vor Hamburgs erster Adresse.

Kommentare 5

  • fotoGrafica 23. Mai 2012, 19:52

    sehr sehr gut so
    der kleine mensch gegen die gewalt der architektur
    gruss wolfgang
  • FlugWerk 18. Mai 2012, 9:53

    Und der paßt ganz alleion auf das große Gebäude auf?..:-) Schön die Größenverhältnisse deutlich gemacht.

    Udel/Udl war ein Spottname für Hamburger Polizisten. Diese Bezeichnung stammt von dem plattdeutschen Wort Uhlen für Eulen bzw. Nachteulen, umgangssprachlich Uhle, Udl oder Udel wurde. Im Volksmund war dies eine gängige Bezeichnung für die Nachtwache, aus der 1876 die Hamburger Polizei hervorging.

    Wie die echten Eulen waren die Nachtwächter nachts unterwegs und man sagte Ihnen im Dunkeln gar nichts zu bemerken und dazu im Dienst sogar hier und da zu schlafen.

    Udeludeludel war ein Warnruf unter Straßenjungen, wenn die Polizei im Anmarsch war.

    "Wenn der Udl ums Eck kommt, nimmt der Ede reißaus, weil der Ede den Udl nicht mag. Jeder fischt gern im trüben und der Udl treibts ihm aus, rund um die Uhr, Tag für Tag." Udl wurde dann für das Fernsehen in Schutzmann umgewandelt.

    LG Tina
  • Jörg Nupnau 17. Mai 2012, 18:33

    der Wächter vom Koloss von Rhodos -... ähm oder war´s doch Hamburg ))
  • Streetfotograf 16. Mai 2012, 18:29


    sehr schöner bildaufbau

    liebe grüße
    und einen schönen abend
    theo
  • Olaf Scheppmann 16. Mai 2012, 13:41

    cool,......!!