Ballo..


Premium (World), Neubrandenburg

Der Super-Bock

sollte es eigentlich sein, doch mußte ich mich mit diesen Bock mit dem Micro-Gehörn zufrieden geben. Er hatte mich nicht bemerkt, da ich hinter einem Heuballen stand. Konnte so eine Vielzahl von Fotos in allen Stellungen (des Bockes natürlich) machen.
Übrigens hatte Kalle Fritschek diesen Bock vor Wochen auch schon ablichten und veröffentlichen können.

REHBOCK (capreolus capreolus)

Fuji HS-10 - 1/420 s F: 5.6 bei ISO-800
720 mm - freihand

Kommentare 4

  • Othmar W. Mayer 11. August 2011, 18:09

    Gekonnte Naturfotografie – Es schmeckt anscheinend ..., Der Super-Bock, Wer fiept denn da??, für K.-D. ... - zu welchen ich gratuliere.
    Herzliche Grüße aus Wien
    Othmar
    NS.: Bedenken gegen die Ausübung der Jagd, wie in einigen Anmerkungen vorkommend, sollten nur in begründeten Fällen vorgebracht werden.
    Jagd ist angewandter Naturschutz!

    Grundsatzerklärung der IUCN International Union for Conservation of Nature zur nachhaltigen Nutzung wild lebender Ressourcen

    1.Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist ein Hauptziel der IUCN. In Übereinstimmung damit empfiehlt die IUCN, dass Entscheidungen, ob wildlebende Ressourcen genutzt werden können oder nicht, mit diesem Ziel übereinstimmen sollen.
    2. Sowohl die verbrauchende wie die nicht verbrauchende Nutzung der biologischen Vielfalt sind von grundlegender Bedeutung für die Volkswirtschaften, die Kulturen und den Wohlstand aller Nationen und Völker.
    3. Nutzung, sofern nachhaltig, kann menschliche Bedürfnisse dauerhaft befriedigen und gleichzeitig zur Erhaltung biologischer Vielfalt beitragen.
    4. Die IUCN anerkannte mit ihrer Resolution 18.24, dass die „ethische, rationelle und nachhaltige Nutzung“ einiger wildlebender Arten eine alternative oder ergänzende Möglichkeit produktiver Landnutzung darstellen und mit der Erhaltung der Natur vereinbar sein sowie sie fördern kann, wenn diese Nutzung geeigneten Schutzmechanismen entspricht.
  • Ballo.. 11. August 2011, 10:47

    Hallo Andreas - die Sache mit der 'ruhigen Hand' ist leicht erklärt: meine Kamera besitzt einen Verwacklungsschutz, der eigentlich üblich bei Compact-Kameras mit starker Vergrößerung ist. Aber ohne eine ruhige Hand geht es aber trotzdem nicht. Der Verwacklungsschutz ist eine ausgezeichnete Hilfe, die ich nicht missen möchte.
    Bei der anderen Aufnahme handelt es sich nicht um eine Ausschnittsvergrößerung. Der Bock ist mir nur zu nahe gekommen, so daß ich eine geringere Brennweite wählen mußte.
    VG Jürgen
  • Andreas E.S. 10. August 2011, 16:53

    Ein schönes Böckchen und eine schöne Aufnahme. Nur in den Augen der Jäger ist er nicht schön, weil kein Zukunftsgehörn tragend. Hoffentlich lebt er noch lange.
    Mich wundert, dass du diese Aufnahme mit 720 mm Brennweite und die andere mit 450 mm gemacht hast.
    Dann ist die andere wohl eine Ausschnittvergrößerung.
    Auch mit 1/420 sek. freihand eine besondere Leistung.
    VG Andreas
  • Art-By-Joy 10. August 2011, 16:06

    schönes Jungtier und Bild
    Joy

Informationen

Sektion
Ordner Rehwild
Views 929
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera FinePix HS10 HS11
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/420
Brennweite 126.0 mm
ISO 800