Zurück zur Liste
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

2.541 7

Bert Driebe


kostenloses Benutzerkonto, Bremen

Der Herr der Ringe

Der Herr ist in Bremen, Ecke Söge- bzw. Obernstraße in ca 4 m Höhe, anzutreffen. Er ist mir erst mit der Kamera in der Hand aufgefallen. Ich habe nicht in Erfahrung bringen können wer er ist, welche Geschichte ihn umgibt und wer ihn erschaffen hat. Vielleicht gibt es ja hier in der fc jemanden der die Geheimnisse dieses Herren lüften kann.

Kommentare 7

  • Schattenjaegerin 7. November 2011, 15:22

    @ Bert: Freut mich.
    ...dabei war ich noch nie in Bremen! *g*
    LG, A.
  • Bert Driebe 6. November 2011, 20:58

    Vielen Dank,

    deine Informationen helfen wirklich weiter :-)

    LG,
    Bert
  • Schattenjaegerin 6. November 2011, 20:09

    Brinkmann und Lange
    Funktion/Objekttyp: Geschaeftshaus
    Listen-Text: Soegestrasse 1, Brinckmann & Lange, 1928 von Behrens & Neumark (1994) (siehe Gesamtanlage Unser Lieben Frauen Kirchhof 6-30)
    Obernstrasse 3
    Kurz-Text: Das dreigeschossige Geschaeftshaus wurde 1928 von dem Bremer Architektenbuero Behrens und Neumark fuer das alteingesessene und bekannte Juweliergeschaeft Brinckmann und Lange in bester Lage an der Ecke Soegestrasse/Obernstrasse errichtet. Es lehnte sich in Form und Material an das 1914 von Carl Eeg und E. Runge erbaute Nachbarhaus, das Haus "Rohlandeck" an, das nach dem Krieg in vereinfachter und um ein Stockwerk erhoehter Form von Carl Eeg und Albert Meyer wiederaufgebaut wurde. Die beiden Bauten bilden heute, wie schon vor dem Zweiten Weltkrieg, eine zusammengehoerige Gruppe. In staedtebaulich praegnanter Form markieren sie den Kopf des Baublocks zwischen Soegestrasse und Unser-Lieben-Frauen-Kirchof an der Obernstrasse: Ueber einen grossen Arkadenbogen im Erdgeschoss erhebt sich jeweils eine schmale hohe Giebelfront mit modernisiert bremischer Motivik (Staffelgiebel und zweigeschossiger Erkervorbau am Eeg-Runge-Bau, "grafisch" angedeuteter Erker sowie expressiv transformierter und vereinfachter Staffelgiebel am Behrens/Neumark-Bau). Das Geschaeftshaus Brinckmann und Lange war urspruenglich der modernere, die "bremische" Tradition freier variierende Entwurf; der nobel und feingliedrig gestaltete Bau von Eeg und Runge war merklich konservativer. Durch den schlichter gehaltenen Wiederaufbau des Hauses "Rohlandeck" wirkt das Gebaeudepaar heute fast noch homogener als frueher.
    ____________________

    Einen besonderen Akzent setzt die ueber dem schmalen spitzbogigen Arkadendurchgang an der Soegestrasse auf einer Konsole platzierte, verhalten expressionistische Bronzefigur eines in die Betrachtung zweier grosser Ringe versunkenen, stehenden Goldschmieds, die letzte Arbeit des Bremer Bildhauers Engelhard Toelken (1882 - 1928).

    -----------------------------------
    (Kirsch 1993)
    Epoche: Zwischenkrieg
    Stil: Konservativ 20er
    Art Dat.: Herstellung
    Num.-Dat.: 1928
    Objekt @ Künstler: Entwurf
    Architekt/Künstler: Behrens, Heinrich Wilhelm & Neumark, Friedrich
    Funktion: Architektengemeinschaft
    Objekt @ Künstler: Entwurf
    Architekt/Künstler: Toelken, Engelhard
    Funktion: Bildhauer
    Kue-Kommentar: Bronzefigur des Goldschmieds an der Fassade zur Soegestrasse
    Objekt @ Sozietät: Bauherr
    Name: Brinckmann und Lange
    Funktion: Juweliergeschaeft
    Lit.-Kurztitel: Bremen und seine Bauten 1900-1951, 1952
    Stelle: 345
    Lit.-Kurztitel: (Brinkmann u. Lange, Bremen. Getriebene Schmuckstuecke auf Elfenbein-Unterlage) =
    Dekorative Kunst 24 (1921)
    Stelle: 176
    Lit.-Kurztitel: Brinckmann und Lange, Juweliere seit 1874, Bremen 1974
    Stelle: ..
    Lit.-Kurztitel: Haeuser der Grossstadt. Die Architekten Behrens und Neumark in Bremen 1899-1957, Bremen 1997
    Stelle: ..

    Revisions Datum: 4. November 2011
    © Landesamt für Denkmalpflege Bremen


    LG, A.
  • Ruedi Senn 3. Oktober 2011, 17:45

    Immer grösser, immer besser, seit Jahrhunderten...
    Wäre das in Mostindien, würde ich sagen:
    Neuer Euronormring für die kommende Apfelernte?
  • Gisela Fuchs 28. September 2011, 21:23

    Hat er durch die Ringe einen anderen Blick auf die Dinge ? Eine interssante Figur.
    LG Gisela
  • Gabarge 18. September 2011, 8:42

    Sieht irgendwie aus, als ob er seinen Heiligenschein abgenommen hat. Hat was.
    LG Gabarge
  • Gerhard Körsgen 5. September 2011, 23:38

    Ich kenne ihn und seine Geschichte auch nicht...aber Du hast ein gutes Foto von ihm gemacht, tadellose Darstellung.

    LG Gerry

Informationen

Sektion
Views 2.541
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300S
Objektiv 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 150.0 mm
ISO 800