Zurück zur Liste
das schwarze Loch

das schwarze Loch

6.509 46

SisX


Premium (Pro)

das schwarze Loch

hier ist er also, mein erster Versuch, ein Kreuzblick-Stereobild zu malen..
und ich muß sagen, es hat so viel Spaß gemacht, außerdem hab ich jetzt endlich kapiert, was es mit dem seitlichen Verschieben auf sich hat..
ich hab nämlich jede einzelne Kugel herumgeschoben, während ich auf das Bild geschielt habe :-)))
(und ich glaub, jetzt hab ich 'ne neue Obsession) :-)))

ich möchte mich hier auch mal bei meinen lieben ''Stereobilder-Buddies'' bedanken, ihr habt mir wirklich mit viel Geduld bei allen Unklarheiten sehr weitergeholfen :-)

Kommentare 46

  • Hubert Becker 10. November 2007, 20:24

    Menschenskind daisserja! Und ick hatte mir schon Sorjen jemacht, dit dem Kind wat passiert sein könnte. Wat treibst du disch denn bei Rollei rum??? Willste da etwa anheuern???

    Hab die Jeburtstachsjrüße erhalten - besten Dank - erinner mich nur weiter, dat ick stramm uff's Lebensende zusteure ;-S
  • Tobias Nackerlbatzl 10. November 2007, 13:11

    SO, da bin ick!! Und die Geburtstagsgrüße sind auch schon aufm Weg!

    Zum Thema Chatbild: Ich war am Donnerstag übrigens in Braunschweig, zur Werksführung bei Franke & Heidecke. Das sind die, die Rollei-Kameras herstellen. War beeindruckend, irgendwie alles noch voll "oldschool", gemischt mit neuester Technik. Und coole Mitarbeiter ham die, bei einigen denkt man, die würden nach all den Jahren schon in der Fabrik wohnen... :o)
  • Hubert Becker 6. November 2007, 18:59

    Ha! Da hatter sich drum jedrückt - na warte!
  • Silke Haaf 6. November 2007, 18:30

    Jenau!
    Wo isser denn?

    Wo ich ihn doch sogar an Deinen Geburtstag erinnert hatte...;-)
  • Hubert Becker 6. November 2007, 18:15

    Für'n echtet Chatbild fehlt eindeutig die Jöre Tobi!
  • Silke Haaf 3. November 2007, 18:33

    ...einfach eine Foto-Mail schicken...;-)
  • SisX 3. November 2007, 15:05

    da bin ich dafür :-)))
    den Werner Kriegmaier vermiss ich auch noch hier..
    *umguck*
  • Silke Haaf 3. November 2007, 14:03

    Machen wir ein Chatbild draus und mailen alle an...;-)
  • Hubert Becker 2. November 2007, 1:56

    Hach, da denke ich an die gute alte Zeit - da gab's hier dann immer ganze Romane zu lesen ;) aber die Aktivität der fc-Stereoveteranen ist leider ziemlich eingeschlafen (ich schließe mich ausdrücklich mit ein)
    EEEEEEngelbeeeeeert! Roooooooliiiiii! Tooooooobiiiiiiiiiiii! Niiiiiiiiiicoooooooooo! Wo seid ihr???!!!???
  • Silke Haaf 1. November 2007, 15:20

    ...ja, nicht wahr?...;-)
  • SisX 1. November 2007, 15:09

    herrlich, euch beim Fachsimpeln zuzuhören ;-)))
  • Hubert Becker 1. November 2007, 14:54

    Ach Silke, wenn man Haare spaltet werden es ja leider nicht mehr, sondern sie werden doch nur schütterer ;)
    Und auf den Zähnen hab ich ne Vollglatze.
  • Silke Haaf 1. November 2007, 14:31

    ;-)...wer weiß, Hubert. Vielleicht hättest Du dann jetzt mehr Haare auf dem Kopf, als auf den Zähnen...;-P
  • Hubert Becker 31. Oktober 2007, 23:43

    Jaja, schon alles klar - ich hab den Kuhn gelesen.
    Aber ist es nicht völlig wurscht, ob ich "Parallelblick" oder "divergente Blicktechnik" sage?!? Fakt ist doch, dass es möglich ist, auch ohne "Schwellkopp" große parallel montierte Bildpaare zu betrachten, und dass es einen besseren räumlichen Eindruck vermittelt.

    Den "Klugscheißermodus" hab ich auch - habe ihn schon vor Jahren günstig gegen meinen "Haarspaltermodus" eintauschen können (ein notwendiges Upgrade hätte sich nicht wirklich gelohnt)
    ;-P
  • Bernhard Kletzenbauer 31. Oktober 2007, 3:13

    Ähm...
    nur mal so zwischendurch zur Information...
    ---Klugscheißermodus an---
    "Parallel" bedeutet gleicher Abstand zweier Linien...
    ;) ;) ;)
    Wenn jemand Bildpaare betrachtet, die breiter als sein Augenabstand sind, isses nicht mehr parallel.
    ---Klugscheißermodus aus---
    :)
    Richtig Hubert, die räumliche Tiefe ist beim Parallelblick größer. Um den selben Eindruck zu bekommen, müßte man beim Kreuzblick etwa 3 mal so weit weg sein vom Objekt. Das Gehirn setzt die Augenstellung in Tiefe um. Starkes Schielen = nahes Objekt, wenig Schielen ist entferntes Objekt.
    Wenn auf einem Foto ein Spielzeugauto im Vordergrund so groß ist wie ein normaler PKW im Hintergrund, kann man das schwer erkennen. Bei einem Stereopaar wären zwar die Autos objektiv auch gleich groß abgebildet, aber das Hirn interpretiert, aus der Augenstellung und der Erfahrung, das PKW-Paar mit der geringeren Deviation als das größere. Und auch die Raumtiefe wird als größer empfunden.