Zurück zur Liste
Das Jugendstil Wasser-Kraftwerk bei Heimbach

Das Jugendstil Wasser-Kraftwerk bei Heimbach

1.121 1

HjK-Fotografie


Premium (Pro), Köln

Das Jugendstil Wasser-Kraftwerk bei Heimbach

Das Wasserkraftwerk im Ortsteil Hasenfeld gilt als das schönste Jugendstil-Kraftwerk Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. Gebaut wurde das imposante weiße Gebäude mit den beiden markanten Türmen um die Jahrhundertwende. 1904 war es mit einer Leistung von 12.000 Kilowatt das größte Speicherkraftwerk Europas. Heute erzeugt es jährlich mit seiner Turbinenanlage 25 Millionen Kilowattstunden. Betrieben wird das Kraftwerk derzeit von der RWE Energie AG, die kombinierte Führungen durch das Werk und das im Haus untergebrachte RWE Industriemuseum anbietet.

Das Kraftwerk Heimbach liegt in Heimbach in der Nordeifel und wurde 1905 in Betrieb genommen. Das Wasserkraftwerk bezieht sein Wasser aus der Urfttalsperre über den Kermeterstollen, der 110 m oberhalb des Kraftwerkes in zwei Druckrohre übergeht.

Das Elektrizitätswerk ist bis heute in Betrieb. Die ursprüngliche Ausrüstung mit acht Francis-Turbinen, die jeweils einen eigenen Generator zu 1.500 Kilowatt antrieben, war fast 70 Jahre in Betrieb. Die Turbinen wurden 1975 außer Betrieb genommen und durch zwei neue Maschinen mit höherem Wirkungsgrad ersetzt. Seitdem hat die Anlage eine installierte Leistung von 16.000 Kilowatt zur Abdeckung von Spitzenlast. Von den alten Maschinen sind noch einige an Ort und Stelle verblieben, da die neuen Stromerzeuger deutlich weniger Platz beanspruchen.

Infos aus dem Netz

Kommentare 1

Informationen

Sektionen
Ordner Eifel
Views 1.121
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv EF24-105mm f/4L IS USM
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/350
Brennweite 55.0 mm
ISO 800

Gelobt von