Zurück zur Liste
Das ist nicht in Deutschland...

Das ist nicht in Deutschland...

1.560 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Das ist nicht in Deutschland...

...sondern in Namibia...
Mariental ist eine Gemeinde und Regionshauptstadt der Region Hardap in Namibia. Mariental wurde am 24. Dezember 1894 gegründet und ist nach Maria Brandt, der Ehefrau des ersten deutschen Siedlers der Region, Hermann Brandt (1856–1925), benannt. Mariental hat 12.300 Einwohner.
Maltahöhe ist ein Dorf in der Region Hardap in Namibia.

Der Ort liegt etwa 110 Kilometer westlich von Mariental an der Hauptstraße C19 und hat etwa 2100 Einwohner. Sein Name stammt von dem Bezirkshauptmann Henning von Burgsdorff, der hier 1895 eine Polizeistation der deutschen Kolonialverwaltung leitete und den Ort nach seiner Frau Malta benannte.
A-Straßen sind Autobahnen mit mindestens zwei Fahrspuren pro Richtung und stets asphaltiert. Diese wurden erstmals im Januar 2017 eingeführt. Ein Stück der B1 kurz vor Windhoek wurde in A1 umgewidmet und gilt jetzt als Autobahn.....

B-Straßen sind Nationalstraßen, mindestens zweispurig und asphaltiert.
C-Straßen (neu auch MR-Straßen) sind Hauptstraßen und teilweise asphaltiert, sonst mit Kiestragschicht.
D-Straßen (neu DR-Straßen für englisch District Roads = Distrikstraßen) sind unterschiedlich gut gewartete Schotterpisten; in wenigen Ausnahmefällen (DR3608) auch asphaltiert.
M-Straßen (neu MR-Straßen für englisch Main Roads = Hauptstraßen) ersetzen beziehungsweise ergänzen teilweise die Bezeichnungen der C- und D-Straßen und sind ähnlich einer Europastraße länderübergreifend angelegt.
P-Straßen (neu F-Straßen) sind schmale und nicht regelmäßig gepflegte private Zufahrtswege zu Farmen die nicht direkt über eine der anderen Straßennummern erreichbar sind.
Die B1 ist mit rund 1600 km die längste Straße in Namibia und beginnt bei Noordoewer, an der Grenze zu Südafrika und endet bei Oshikango, an der Grenze zu Angola.
Die Hauptstraße C21 im Süden Namibias zweigt bei Maltahöhe von der Hauptstraße C19 ab und führt in nordöstlicher Richtung über Kalkrand, wo sie die Nationalstraße B1 kreuzt. Von dort verläuft sie weiter nach Hoachanas, wo sie in die Hauptstraße C15 einmündet. Sie ist 157 km lang....
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_in_Namibia

EOS 70D
ISO 400
f 6,3
1/2000 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
250 mm (400 mm KB)
Durch die Windschutzscheibe fotografiert.

Kommentare 6

  • Axel Wesche 1. Mai 2017, 20:19

    na da bin ich mal gespannt, was noch so kommt :-)
    lg Axel
  • Günter Mahrenholz 1. Mai 2017, 19:17

    Clinic wird aber anders geschrieben oder ist dort der Duden überaltert?

    VG Günter
  • Hartmut Evert 1. Mai 2017, 18:50

    Das ist dann auch eine andere Farbe, eine tolle Erklärung.
    Gruß Hartmut
  • The Wanderers 1. Mai 2017, 11:59

    Hi Klaus*** Also seit Ihr zum Süden gefahren. Hardap Damm haben Wasser Ski gelaufen. Sicher seid Ihr auch zum Fish River, und Kolman Kuppe gefahren und dann weiter nach Lüderitz.***Gruss Eberhard
  • Willy Brüchle 1. Mai 2017, 8:57

    Habe ich es beim vorigen Bild geahnt; die C19 war gerade frisch asphaltiert, als wir dort waren. MfG, w.b.
  • † Richard. H Fischer 1. Mai 2017, 2:07

    Kaum zu fassen, Klaus. Gute Erklärungen dazu.
    Ich habe hier 6 Freunde aus Namibia, die alle nach Australien kamen als der Kram mit der SWAPO von Angola runter infiltrierte. Die DDR hatte die "Freiheitskämpfer" auch unterstützt.
    Lieben Gruß, Richard

Informationen

Sektion
Ordner Namibia
Views 1.560
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 250.0 mm
ISO 400

Gelobt von