Zurück zur Liste
Chinese backviews #9

Chinese backviews #9

1.141 18

Heribert Stahl


Premium (Basic), Koeln raus

Kommentare 18

  • Heribert Stahl 31. Oktober 2004, 18:59

    nein nein Stefan, jetzt hast du mich missverstanden:
    Ich habe nicht den Eindruck, dass du eure Fotos damit meinst, sondern die von Bresson und den anderen "WW-Fotografen".
    Deine Statements lassen nur den Schluss zu:
    "Ein Spitzenfotograf benutzt unbedingt ein WW."
    In diesem Genre ist das sicherlich weitgehend richtig.
    Aber es macht doch nur einen sehr begrenzten Teil der Fotografie insgesamt aus. Und fuer diese vielen Facetten der Fotografie scheint mir dein Blick ein wenig sehr kanalisiert zu sein.
    Es gibt sehr wohl Spitzenfotografen (ich zaehle mich ausdruecklich nicht dazu) die Teleobjektive benutzen, ja sogar Lupenobjektive oder auch eine optische Bank.
    Die scheinen in deinem Kosmos gar keine Rolle zu spielen.
    Wahrscheinlich liege ich falsch, aber so kommt es rueber.

    Das Motiv oben hat mich gereizt, weil in einer weitgehend farblosen Umgebung die Farben Blau und Gelb etwas hervorstachen.
    Die Menschen sind tatsaechlich nur Garnitur.
    In dem dunklen Loch wollte sich partout nix tun, und davor auch nicht.
  • Heribert Stahl 31. Oktober 2004, 17:07

    Wie unter

    schon geschrieben, sind meine "fotografischen Idole"
    (vermutlich) andere als die von Stefan und Mick.
    Ich liebe die Reisefotografie, moechte anderen fremde und bekannte Laender mit meinen Augen praesentieren, und freue mich, wenn meine Fotos auch Bewohnern, Kennern, Liebhabern dieser Laender gefallen und denen ein leises "oh" oder "ach" entlocken.

    Menschen sind fuer mich genauso lohnenswerte Motive wie Haeuser(details), Landschaften, Waesche oder Wischmobs usw.
    Deshalb benutze ich Menschen auch gerne als "Garnierung" in einem Foto genauso wie Hunde, Autos oder Regenschirme.
    Wenn es mir auf einen bestimmten Menschen ankommt, dann schneide ich vorzugsweise nur sein Gesicht aus (oder sogar an), oder zeige ihn in seiner Umgebung.
    Gluecklich ueber jeden Kunden...
    Gluecklich ueber jeden Kunden...
    Heribert Stahl

    Die "Gefuehls- und Szenenfotografie", wie Mick und Stefan sie zum Teil betreiben, finde ich interessant (anzuschauen), aber nicht das Mass aller (fotografischen) Dinge.
    Fuer mich ist es nicht erstrebenswert zu versuchen, in die riesigen Fussstapfen eines Cartier-Bressons, Runis Doisneau oder Parrs zu passen.
    Auch einen Newton oder Ommer schaue ich mir gerne an, versuche sie aber weder zu kopieren, noch ihnen nachzueifern.
    Dafuer liebe ich deren Art von Fotografie nicht genug.

    Diese Serie der Rueckenansichten beinhaltet einfach nur Reiseeindruecke, und will niemanden vom Hocker reissen.
    Mit Fotos, wie Mick sie gerne gesehen haette, haette ich ja auch das selbst gewaehlte Thema verfehlt.
    Aber es sind ja auch nicht die einzigen Fotos, die ich aus China mitgebracht habe.
    Wenn Rudi sagt, er erkennt in den Fotos das Land, in dem er nun lebt, wieder, ja er glaubt darin sogar zu erkennen, warum er das Land liebt, dann habe ich in meinen Augen schon einen ganz guten Job gemacht.

    Danke an alle Beteiligten, Leser und Betrachter.
    Weitere Meinungen sind immer willkommen.
    Ich bin jetzt allerdings erstmal in Urlaub...
    ;-)



  • Michael Gillich 31. Oktober 2004, 16:39

    Wieder mal TOP!
    lg MIKE
  • Rudolf Kasper 30. Oktober 2004, 14:10

    @Marko,

    kein Problem, ich schreib vielleicht ein wenig provokativ, weil man durch Provokation was rauskitzeln kann.

    lg Rudi
  • Mark. Mueller.. 30. Oktober 2004, 12:39

    Sorry Rudolf, dann habe ich wohl was falsch interpretiert
  • Mick F 29. Oktober 2004, 23:48

    Klar kann es sein, dass es nicht stimmt das Heribert sich nicht getraut hat und die Bilder genau so haben wollte. Trotzdem WIRKEN sie auf mich so.

    Heribert, falls Du eine besondere Idee dabei hattest, bitte schreibe doch mal was dazu, warum Du alle Leute in dieser Serie von hinten aufgenommen hast.

    Gruesse
    Mick

  • Heribert Stahl 29. Oktober 2004, 17:25

    @all: schoene Diskussion, ich schreib spaeter noch was...
    einstweilen fuer Mick:
    Yunnan People #3
    Yunnan People #3
    Heribert Stahl


    ;-)
  • Rudolf Kasper 29. Oktober 2004, 16:05

    @Marko,

    kann es sein, dass Du kein Deutsch verstehst?
    Wo zeige ich mit dem Finger auf jemand und versuche ihn laecherlich zu machen?

    Es wuerde mir nie im Traum einfallen einen Topotografen wie Stefan laecherlich zu machen. Ich versuche lediglich auf seine Argumente einzugehen und Heribert zu einer Aussage zu veranlassen. Solche Diskussionen gibt es iun der fc leider viel zu wenig.

    Was Mick angeht, dem versuche ich nur klar zu machen, dass er sich auf dem Holzweg befindet.

    lg Rudi
  • Mark. Mueller.. 29. Oktober 2004, 14:48

    Rudolf, verstehe nicht, dass Du Dich hier über Kritik lustig machst. Die beiden von Dir angesprochenen Fotografen haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt und konstruktiv beraten. Du zeigst mit dem Finger auf sie und versuchst sie lächerlich zu machen. Ich finde das sehr mager!
  • Rudolf Kasper 29. Oktober 2004, 14:07

    @Stefan,

    habe Deine Anmerkung mit grossem Interesse gelesen.

    Mir stellt sich die Frage, was wollte Heribert mit diesen Bildern bezwecken.
    Wollte ers Spüannung oder Interaktion, oder wollte er nur einen Kiosk oder eine Wand mit Telefonnummern darstellen und hat die Personen als schmueckendes Beiwerk genommen. Wollter er actiongeladene Streetfotografie oder ging es ihm um Flasechen Farben und Raumaufteilung.

    Ich finde die Bilder alle interessant, vielleicht nicht spannend. Ich erkenne etwas auf den Bildern das ich kenne und liebe. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich in diesem Land lebe.

    @Mick,

    das hast Du richtig erkannt. Heribert ist ein ganz verschueterter Mensch der grosse Beruehrungsaengste mit anderen Menschen hat und sich deshalb immer heimlich anschleicht. :-))

    lg Rudi
  • Mick F 29. Oktober 2004, 11:27

    Heribert, ich habe mir die Serie genau angeschaut. Die Bilder sind alle aus zu grosser Distanz und aus der falschen Richtung (von Hinten) aufgenommen, sodass es keinerlei Kommunikation zwischen dem Betrachter und dem Bild gibt. Mir draengt sich der Verdacht auf, dass Du Dich nicht getraut hast, Dich den Leuten wirklich zu naehern, und jetzt, durch die Titelwahl versuchst dieses Manko zum Leitmotiv zu machen.

    Gruss,
    Mick
  • Herbert Rulf 28. Oktober 2004, 18:24

    Interessant. Welchen Weg nehmen wir jetzt ? Das habe ich mich auch schon oft gefragt in Lijiang. Aber immer war jeder Weg interessant.
    Das Foto ist gut gestaltet.

    @Dieter: Das ist ein Kiosk. Was Du da siehst, sind die Reflexe auf Bonbon- und Chipstüten.

    Gruss, Herbert
  • Dieter Wundes 28. Oktober 2004, 18:04

    Gewohnt gutes Bild wieder. Ist das ein Müllschlucker?
    Gruß Dieter
  • Rita Köhler 28. Oktober 2004, 17:17

    Eine schöne Interessante Serie ist das!
    lg Rita
  • Rudolf Kasper 28. Oktober 2004, 13:52

    Schoene Teilung des Bildes durch die Hausecke.
    lg Rudi