Zurück zur Liste
camaro, aus der Serie back to the roots

camaro, aus der Serie back to the roots

545 9

jörg Z..


Premium (World), Des Moines, IA

camaro, aus der Serie back to the roots

analog, Mittelformat

Wem dieses Bild gefällt, der Hinweis, dass das Bild nur eins aus einer ganzen Serie ist, siehe hierzu auch die Einleitung:



weitere Bilder folgen nächste Woche

Kommentare 9

  • jörg Z.. 4. Juli 2007, 19:31

    @an45: am Anfang war jeder schlechte Komentar (z.B. Schrott) immer noch ein kleiner Weltuntergang, aber inzwischen seh ich mir die Bilder der Kommentatoren an und zieh so meine Schlüsse, gerade die analoge Fotografie ist in der fc leider unterbesetzt, aber auch hier gibt es für jeden seine Ecke.....
    Es gibt auch viele Leute die einfach nur eine negative Wertung abgeben, ohne zu sagen warum, bzw. ohne konkrete Änderungsvorstellung, generell ist ein nicht total durchgeschärftes (dann teilweise überschärft) automatisch schlecht, aber das ist zu einfach, was mich heute immer noch ärgert, dass wird Dir, denke ich auch so gehen, dass die Leute ein Bild sehen, oberflächlich betrachten, ohne weitere Bilder des Knipsers zu betrachten, und sich dann ein Urteil glauben machen zu können. Ich nehme mir in der Regel viel Zeit zum Fotografieren und das Ergebnis ist weder ein Zufallstreffer noch die Auswahl aus 100ten von Bildern, aber egal weiter gehts, solange nur einem meine Bilder gefallen (ich hab bei der Serie immerhin schon drei Kommentatoren gezählt (Dich eingeschlossen), einer hat sich sogar für ein Bild bedankt) lieg ich glaube nicht falsch. Und vielleicht kann ich den einen oder anderen mit meinen analogen sw- Bildern neugierig auf die alte Technik machen......
    gruß jörg
  • andreas1961 4. Juli 2007, 17:55

    wie bei so vielen sachen,sind die geschmäcker verschieden und das ist ja auch gut so,ansonsten würden wir alle die gleichen bilder in die fc stellen
    du ( wir ) denken wir haben ein geiles pic gemacht und die mehrheit sagt,scheisse,was soll das ?
    lass dich davon nicht abhalten,denn es sind noch genug da,die es gut & geil finden
    schau auf die klicks & dann auf die koment,viele sind nur "zu faul" zum schreiben
    ich habe auch so ein pic 337 klick & "lächerliche 8 koment"
    lg an45
  • jörg Z.. 4. Juli 2007, 11:47

    @ThomasTL: danke für Deine Einschätzung, ich seh schon kommt nicht rüber......
  • ThomasTL 4. Juli 2007, 11:41

    m.E. nur ein schlecht fotografierter Camaro. lg TL
  • jörg Z.. 3. Juli 2007, 21:00

    danke an45, ja, kein Museumsstück, perfekt hergerichtet und abgelichtet, sondern ein muscle-car, eine Kampfsau mit den entsprechenden Spuren, zum crusin, rasen, zum genießen, halt etwas lebendiges, sobald der Zündschlüssel gedreht wird, hart, schnell und laut, hört Ihrs?..............
  • andreas1961 3. Juli 2007, 20:47

    ich find dein bild geil
    nach oben weiss und weisser,kaum noch zu erkennen mehr erahnen,wie bei der fahrt,wenn er auf dreht,linke autobahnspur vollgas gerade noch im rückspiegel und zisch und weg ist er an dir vorbei
    das ist kein car zum rumstehen
    lg an45
  • Thomas Christoph 3. Juli 2007, 19:01

    Sehr schönes Auto, aber wenn möglich viel mehr Zeichnung in den Lichtern! Wenn der Hintergrund nicht schön ist, dann einfach in PS austauschen...

    Gruß,
    Tom
  • jörg Z.. 3. Juli 2007, 14:30

    mögt Recht haben,

    hatte eine starke Gegenlichtsituation (tiefstehende Sonne), die ein besseres Negativ nicht hergab (die Negativkontraste sind brutal, Zeichnung im oberen Teil des Negativs ist nicht vorhanden). Mir waren die Konturen des Wagens wichtig (wegen der Wiedererkennung), der Effekt des Absaufens somit gewollt, natürlich hätte man mehrere Belichtungen vornehmen können und durch gezielte Belichtung in der Duka ein belichtungstechnisch ausgewogenes Bild erzeugen können. All das was die Digi können kann man analog auch, aber will man das immer? Ist Perfektionismus nicht manchmal auch langweilig? Ich denke die Wirkung des Bildes entsteht durch den kritisierten Effekt des Absaufens (highkey?)

    dass was hier als grau rüber kommt ist scannerbedingt (siehe auch rechten Vorderreifen Streifen) bzw. auch Einstellungssache des Monitors (bei mir sind die Radhäuser und die Reifen tiefschwarz), hätte ich natürlich durch weitere Kontrasterhöhung mit EBV nachschwärzen können, ich hatte Sorge das mit zuviel der Berarbeitung das Bild nicht mehr wirkt.

    Die Schärfe liegt auf dem vorderen Auge (Scheinwerfer) und verliert sich nach rechts u. links, bzw. nach hinten und ist ebenso gewollt, wäre kein Problem gewesen ein durchweg scharfes Bild zu erzeugen, Blende auf 16 Zeit auf 1/80, wollt ich aber nicht, weil von vorn nach hinten scharf ist unnatürlich und nimmt dem Bild die Dynamik,

    es war nicht Ziel einen Klassiker so detailreich wie möglich abzubilden (gib es hier bereits zu Hauf), mein Ziel war es ein Gefühl, ein Lebensgefühl etwas Lebendiges darzustellen, klar wirkt es lange nicht so gut über Monitor, wie als Print in 30cm*40cm, aber vielleicht muß es länger betrachtet werden und nicht ex u. hopp

    los schreibt mir Eure Meinungen ist es einfach nur ein schlecht fotografierter Camaro oder doch mehr?

    gruß jörg
  • Boerje Brueggemann 3. Juli 2007, 14:13

    Auch wenn die Perspektive recht gut ist - leider zu hell insgesamt. Wäre besser wenn das Auto komplett sichtbar wäre - mehr kontrast, dunkler und ein wenig mehr Schärfe??
    Gruß
    Börje

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner kritik, h u. d
Views 545
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz