Andreas Ha.


Premium (World), Vogtland

Burgruine Liebau 2

Ihre erste urkundliche Erwähnung fand die Höhenburg (Spornburg) 1327 als „castrum lubawe“. Im 14. Jahrhundert tauschte der Plauener Vogt Heinrich der Ältere u. a. die Burg mit den Wettinern und 1441 war die Burg im Besitz der Doelau (Dolen, Dolyn), von denen die Burg zwischen 1500 und 1550 schlossartig im Renaissancestil umgebaut wurde.

1640 wurde die Burg von schwedischen Söldnern geplündert und der Treppenturm in Brand gesetzt. Die Burg blieb mit ihrem letzten Besitzer Gottlob Christian von Doelau auf Ruppertsgruen und seiner Frau Sophia Christina geb. von der Planitz bis 1725 in deren Besitz, war dann bis 1742 im Besitz von Johanna Charlotte von Beust und verfiel danach.

1995 bis 1997 fanden in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sicherungsarbeiten statt und ist heute ein Bodendenkmal.
[Quelle: Wikipedia]


Burgruine Liebau
Burgruine Liebau
Andreas Ha.

Burgruine Liebau 3
Burgruine Liebau 3
Andreas Ha.

Kommentare 5

  • t a s e n e t 29. Dezember 2009, 19:36

    Sehr schöne Bearbeitung, so wirkt das Ruinengemäuer richtig stark!
    Fein auch die Info zum Bild!

    Viele Grüße
    Marion :-)
  • staufi 29. Dezember 2009, 16:22

    Solche Aufnahmen kann man nur im Winter machen, wenn das Laub das schöne Mauerwerk nicht mehr verdeckt. Schönes Foto, Andreas.
    Viele Grüße
    Erhard
  • Helga Hack 29. Dezember 2009, 11:25

    Wirkt durch die Bearbeitung besonders gut!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Angela Sp. 29. Dezember 2009, 11:16

    Das ist finde ich von der Serie besonders gut geworden. Feinste Bearbeitung lässt das Mauerwerk richtig geheimnisvoll wirken
    LG Angela
  • Michael Wieczorek 29. Dezember 2009, 8:48

    tolles foto, schöne stimmung. gruß micha