1.808 10

Desperado


kostenloses Benutzerkonto, Liebe zur Natur

Bunkerwelten I

Die 1999 eröffnete Dokumentation Obersalzberg arbeitet die Geschichte des Obersalzbergs mit dem Schwerpunkt auf der NS-Zeit und die Auswirkungen der NS-Politik auf Deutschland und die Welt auf. Es steht auf den Grundmauern des früheren Gästehauses. Aussteller ist, im Auftrag des Freistaates Bayern, das Institut für Zeitgeschichte in München. In die Dokumentation einbezogen sind Teile der noch erhaltenen Bunkeranlagen. Bereits nach ca. 7 Jahren konnte 2007 der millionste Besucher durch Finanzminister Kurt Faltlhauser begrüßt werden.

Die Dokumentation verbindet den historischen Ort mit Dokumenten und Ausstellungsstücken. Das Konzept der Dokumentation bringt dabei auch die Blendung der Bevölkerung durch den Nationalsozialismus zum Ausdruck.

Von der „Vorzeigeseite“, die im hellen Gebäude zum Beispiel mit Bild- und Tondokumenten über begeisterte junge Mädchen, die zu Tausenden vor dem Berghof auf ihren „Führer“ warteten, dargestellt wird, folgt schrittweise die Überleitung zu den Grauen des Regimes, die im Dunkel und in der Kühle des Bunkers mit Dokumenten zur Judenvernichtung endet. Vielfach erfolgt die Verbindung des Weltgeschehens mit dem einfachen Bürger vor Ort. So wird etwa eine Tonbildschau mit Interviews früherer Bewohner des Obersalzbergs gezeigt.

Kommentare 10

  • Geiß Tobias 12. August 2009, 21:23

    kann ich nur sagen 1+++
  • H.Dachs 10. August 2009, 17:44

    Ein richtig gelungenes HDR++++++++++++++++++++++
    Liebe Grüße Hans
  • Valuga 10. August 2009, 9:22

    Sehr geil, die Loaction rockt. Geniales Licht und Perspektive.

    bg Valuga
  • LauraFlorence 9. August 2009, 0:34

    Das Foto hat auch Ausstellungsqualität - sagenhaft die Bearbeitung, Licht, Schärfe und Perspektive lassen einen in den Raum eintreten. Ob die Bevölkerung immer so geblendet war, wage ich zaghaft in Frage zu stellen, habe da auch schon mit Menschen gesprochen, die in der Nähe von Maudhausen lebten. Aber die wollten eben auch leben - und nicht da landen. Wieviel Courage wir im Alltag aufgebracht hätten, bleibt eine hypothetische Frage, die wir gottlob nicht beantworten müssen. Aber die Auseinandersetzung damit finde ich angebracht und das hat gar nix damit zu tun, das Nest zu beschmutzen oder der nachfolgenden Generation historische Schuld zuzuweisen, was absurd ist. Nur lebendig sollte sie bleiben, die Geschichte, damit - so immer noch meine naive Hoffnung - zukünftig den Anfängen gewährt wird.
    LG Laura
  • Gabi Eigner 8. August 2009, 23:40

    Einmalige Wirkung und ganz tolles Licht.
    lg Gabi
  • Bea Dietrich-Gromotka 8. August 2009, 22:58

    Licht wirkt direkt sympathisch, starke ebv !
  • Lobo23 8. August 2009, 22:07

    Ein gigantische Foto!!
    Eine Explosion der Lichter und Farben!
    Und die Schärfe exemplarisch bis in den letzten Winkel.
    Eine sehr gut vorbereitete Aufnahme mit hohem Langzeitwert.
    LG. Lobo23
    ----------------
  • noname23 8. August 2009, 22:00

    auch klasse gemacht! Über den Bunker gabs glaub ich letzte Woche auch ne Doku im Fernsehen.

    VG noname23
  • Hella1 8. August 2009, 21:56

    Durch die Bearbeitung schaffst du wirklich eine mystische und zugleich bedrückende Atmosphäre.
    LG Hella
  • Markus Pier 8. August 2009, 21:49

    Ein wahnsinns Licht und eine tolle Bea machen aus diesem Foto eine Augenweide. Klasse! Nette Grüsse NoExtraz