4.968 3

Coolmini


kostenloses Benutzerkonto, Dinslaken / Ruhrpott

Brammen

Als Bramme wird ein Block aus gegossenem Stahl ,
Aluminium oder Kupfer bezeichnet ,
dessen Breite und Länge ein Mehrfaches seiner Dicke beträgt .
Brammen werden durch Gießen und ggf. Walzen hergestellt und sind das Vormaterial für Bleche und Bänder .

Die ursprüngliche heute nur noch für spezielle Werkstoffe angewendete Methode der Brammenherstellung ,
ist das Gießen im fallenden oder steigenden Guss in stehenden Kokillen .
Die gegossenen Brammen haben eine konische Form ,
da sonst die Kokille nicht entfernt („gestrippt“) werden kann .
Anschließend können diese Brammen durch Walzen in Block - / Brammenwalzwerken in eine prismatische Form überführt werden ,
die sogenannten Walzbrammen .

Heute werden Brammen meist durch Schneiden des kontinuierlichen Stranges hergestellt ,
der beim Stranggussverfahren entsteht wie man hier sehen kann .

Durch ihre rohe und massive Erscheinungsform eignen sich Brammen auch als Industriedenkmal .
Im Ruhrgebiet stehen zwei als minimalistische Skulpturen verwendete Brammen ,
nämlich die „ Bramme für das Ruhrgebiet “ auf der Schurenbachhalde in Essen
und
„ Rheinorange “ an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Duisburg .

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Industrie
Views 4.968
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 11
Belichtungszeit 30
Brennweite 29.0 mm
ISO 100