Zurück zur Liste
Boeing-Vertol H-21C (V-43) "Shawnee" (1)

Boeing-Vertol H-21C (V-43) "Shawnee" (1)

3.732 2

Boeing-Vertol H-21C (V-43) "Shawnee" (1)

Canon EOS 350D mit Tokina 12-24er Weitwinkel, aufgenommen im Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow.

Die H-21 geht auf eine Entwicklung (PV-17) der US-Firma Piasecki Ende der 40er Jahre zurück. Als 1956 Piasecki von Vertol (heute Boeing...) übernommen wurde, änderte sich die Typenbezeichung in V-43.
Als mittlerer Transporthubschrauber wurden von der Bundeswehr 26 Maschinen bestellt (Lieferung zw. Mai 1957 und Mai 1985), 1960 nochmals 5 weitere V-43 und eine V-44 (Weiterentwicklung der V-43) bestellt.
Zuletzt dienten sie im mittleren Heeresfliegertransportregiment 35 in Mendig (bei Koblenz). der letzte Flug einer H-21C erfolgte am 8.12.1972.
Insgesamt 6 H-21C (V-43) gingen durch Unfälle verloren. Sechs H-21C (V-43) sind heute noch erhalten und stehen in verschiedenen Museen, die V-44 steht als "Gate Guard" in Mendig.

technische Daten:
Besatzung: 2+22 Passagiere
Länge: 26,24 m
Höhe: 4,70 m
Höchstgeschwindigkeit: 204 km/h
Reisegeschwindigkeit: 163 km/h
Reichweite: 450 km
Gipfelhöhe: 2900 m

(Daten aus: Gerhard Lang - Die Flugzeuge der Bundeswehr, Motorbuch-Verlag 2007, ISBN 978-3-613-02743-5)

Kommentare 2