117 0

makna


Premium (World), München

BMW i3 in Bergen

Elektromobilität à la BMW: Den BMW i3 gibt es sowohl mit reinem Batterieantrieb (Reichweite 190 km) als auch mit "Range Extender" - dann hat das Fahrzeug einen zusätzlich die Batterie ladenden Zweizylinder-Reihenmotor und eine Reichweite von 310-340 km.

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i3
Der BMW i8 bietet die Kombination aus einem Elektro- und einem 1,5-Liter-3-Zylinder-Twin-Power-Turbo-Benzinmotor mit 170 kw (231 PS).
Bei gedrücktem eDrive Button wird der BMW i8 rein elektrisch und ausschließlich über die Vorderachse angetrieben.
Im Hybridbetrieb ermöglichen der Allradantrieb und die intelligente Kombination zweier Antriebsarten
in jeder Fahrsituation optimale Traktion. An der Vorderachse sitzt der Elektromotor,
während an der Hinterachse der Hochleistungs-3-Zylinder arbeitet.
Alle vier Räder können also über zwei Motoren gleichzeitig
angetrieben werden und so - je nach Fahrsituation - die
Vorteile von Front- und Allradantrieb genutzt werden.

BMW i8
BMW i8
makna
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i8
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i8/2015/antrieb.html
Der noch für 2015 angekündigte BMW i5 soll ein Elektro-Van von BMW werden,
der über eine in den meisten Anwendungsbereichen genügende
Reichweite verfügt.

Der BMW i1 soll das Großstadtauto der BMW i-Reihe werden. Er soll
dem Smart Fortwo von Daimler Konkurrenz machen
und spätestens 2016 erscheinen.

Der BMW i9 soll ein Supersportwagen von BMW werden,
der zum hundertjährigen Firmenbestehen 2016
erscheinen wird. Er baut auf dem BMW i8 auf,
soll jedoch mit einem Reihen-6-Zylinder-
Benzinmotor und einem sehr starken
Elektromotor ausgestattet werden.

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

kfz

Informationen

Ordner Kfz
Views 117
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X10
Objektiv ---
Blende 5
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 28.4 mm
ISO 100