574 3

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Blindschleiche

Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae). In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Aufgrund ihres beinlosen, langgestreckten Körpers wird sie nicht selten mit einer Schlange verwechselt. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (Lat. anguis = „Schlange“; das Artepitheton fragilis bedeutet „zerbrechlich“).

Ein anderer verbreiteter Irrglaube ist, dass die Blindschleiche blind sei. Der Trivialname wird auf das Althochdeutsche plintslîcho zurückgeführt, was nach allgemeiner Auffassung so viel wie „blendender/blinkender Schleicher“ bedeutet und sich auf das Glänzen der glatten Schuppenhaut sowie die typische Fortbewegung beziehen dürfte. Andere, heute nicht oder kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen lauten „Haselwurm“ und „Hartwurm“.

Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Blindschleiche

fotografiert mit der "Immerdabei"
Lumix DNC-TZ18
Makroeinstellung
ISO 200
1/125 sec
f/4
-0.66 eV
freihand

Kommentare 3

  • Hartmut Bethke 24. März 2012, 13:32

    Ich mag ihre glänzende und edel aussehende "Schlangenhaut" besonders gerne. Hier ist Dir ein feines Kopfportrait gelungen ... und das noch aus der Hand. Mensch Jörg, wenn Du so weiter machst, dann brauchste bald gar kein Stativ mehr, nicht mal bei den Pilzen ... ;-)
    LG Hartmut
  • Zimmermann Willi 24. März 2012, 12:19

    Toll, diese Blindschleichen sieht man bei uns sehr selten...
    Wunderbar auch die Legende zum Bild!
    LG Willi
  • Moonshroom 24. März 2012, 11:23

    Hi Jörg, du findest ja alles, nur keine Prachtbecherlinge! :-)))
    Aber eine Blindschleiche ist auch nicht schlecht, die Ehre hatte ich noch nicht, zumindest bin ich nicht nah rangekommen, die sah mich offenbar zu deutlich :-)
    VG --- Bernd