Zurück zur Liste
Begehrtes Ladegut in Hammerunterwiesenthal

Begehrtes Ladegut in Hammerunterwiesenthal

6.138 4

86_018


kostenloses Benutzerkonto

Begehrtes Ladegut in Hammerunterwiesenthal

Im Sommer 1988 gehörte 99 1772-5 zum Bw Aue und war in Oberwiesenthal eingesetzt. Güterzüge mit Splitt, Schotter oder auch Steinsand wurden tagtäglich in Hammerunterwiesenthal verladen und auf Rollfahrzeugen nach Cranzahl gebracht und dann auf der Schiene ins In- bzw. auch Ausland gebracht. Hier wird gerade Marmorsplitt verladen, einem damals durchaus begehrten Ladegut.
Man könnte diese Transportkette auch heute noch
aktivieren, aber das wird wohl nicht passieren.

Kommentare 4

  • Rudi a.W. 6. November 2016, 12:28

    Wieder eine historische Aufnahme von erster Güte.
    LG Rudi
  • FaLa 1. November 2016, 18:01

    Sehr schön, dass Du auch das (damals) Alltägliche festgehalten hast! Und danke für´s Zeigen.
    VG Falk
  • 86_018 1. November 2016, 13:14

    @roststab Die Infrastruktur ist bahnseitig weitgehend intakt, Die Aufrollanlage in Cranzahl ist noch funktionsfähig, im Sommer dieses Jahres wurde dies beim Streckenjubiläum 150 Jahre Eisenbahn
    im Zschopautal vorgeführt. Auch an der Verladestelle ist die Gleisanlage noch vorhanden. Da aber
    wohl nicht jeden Tag ein Ganzzug benötigt wird gibt es wahrscheinlich gar kein Interesse an einem solchen Verkehr. Einen Plandampfzug mit Rollwagenverkehr gab es schon, allerdings mit einem G-Wagen.
    VG Helmut
  • Roststab 1. November 2016, 10:25

    Mal einen Plandampfzug so zu erleben müßte doch realisierbar sein? Oder existiert die Infrastruktur der Verladung und Rollwagen nicht mehr?

    Nun wenn's nicht mehr möglich ist, freue ich mich aber über ein Foto aus dem Alltag von Damals.

Informationen

Sektion
Views 6.138
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Scanner
Objektiv ---
Blende 4.6
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 13.0 mm
ISO 50

Gelobt von