Zurück zur Liste
Ausgehender (Nicht-) Winter 1991 II

Ausgehender (Nicht-) Winter 1991 II

3.801 10

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

Ausgehender (Nicht-) Winter 1991 II

Ausgehender (Nicht-) Winter 1991 I
Ausgehender (Nicht-) Winter 1991 I
Laufmann-ml194


Wie bereits erwähnt, war 1945 dieser Bereich Schauplatz einer der größten Eisenbahnkatastrophen in Deutschland.
Daran erinnert ein verstecktes Kreuz im Wald links von der 151102-1, die am 12.02.1991 Ihren Ganzzug mit VW-Bullis um 10:49 Uhr von Rosenheim nach München bringt.

Anstelle der 151076, die an der gleichen Stelle wie die 1044031-1 aufgenommen wurde, habe ich mich wegen dem schönen Licht für diese Aufnahme zur Veröffentlichung entschieden.
Ein Licht, dass an dieser Stelle im Februar, bei Sonnenschein typisch ist.
----------------------------------------------------------------------------

Kommentare 10

  • Laufmann-ml194 20. März 2013, 13:10

    @Christoph und FaLa - zur Ausstattung
    FaLa - Du sagst es mit Ansatz richtig
    Dieses Bild hier wurde seinerzeit mit einer Yashica FX (irgendwas) gemacht - 50mm Standardobjekt erworben 1989 zusammen mit einem, weis nicht mehr, 80 bis 200 mm Zoom
    Insgesamt habe / hatte ich drei SLR
    Mit den SLR war mein Foto-Portofolio zu 90% auf Bahn beschränkt und mein Agieren war rein auf tagelang geplante Touren ausgerichtet
    Streetpic´s, Momentaufnahmen, Impressionen ..... fanden nicht statt
    Ist aus meiner Sicht mit einer SLR oder DSLR wegen der Umstände und dem oft nicht möglichen diskreten Auftreten oft schlicht unmöglich

    So ist seit Beginn meines digitalen Lebens der Ansatz eben mit guten Kompaktkameras mit einem breiten optischen Zoom zu arbeiten:
    - der Sony HX100 siehe z.B. hier http://www.geeky-gadgets.com/wp-content/uploads/2011/02/Sony-Cyber-Shot-HX100.jpg
    - der Sony HC20
    Beide haben Stärken und Schwächen, die ich mittlerweile einigermaßen kenne und auszureizen versuche

    Was für mich der Kern ist, und was man eben bei vielen Ödnis-Bildern sieht bzw. nicht sieht, Christoph, Du hast es oft genug angesprochen, dass auch eine dabei verwendete DSLR keine guten Bilder garantiert, wenn´s am Gespür fürs Bild fehlt.
    Und ehrlich gesagt, habe ich einfach keine Lust mich mit Objektwechseln und Technikverwaltung rumzuschlagen.

    Was mich nebenbei interessiert und da bitte auf jedem Komm-Weg über Feedback, Kameraempfehlungen Kompaktklasse, die
    a) einen Modus zum Speichern bevorzugter Einstellungen (also bestimmter Brennweiten und Focus-Wert)
    b) einen Langzeitbelichtungsbereich von über 30 Sekunden
    haben
    c) habe ich was vergessen?

    Ach ja komme noch mal auf den zweiten Absatz der AM von FaLa zurück - nach meinen persönlichen Erfahrungen wird die Frage der Ausstattung in beiden Richtung falsch bewertet und mit falschem Akzent betont


    vfg Markus ml194
  • FaLa 20. März 2013, 7:53

    Eine feine "Bulli-Parade" wird hier gezeigt. Nicht nur aus Eisenbahnersicht interessant, denn die Fertigung des T3 war zu diesem Zeitpunkt in Hannover bereits ausgelaufen. Nur in Graz wurden noch die Syncro genannten Allradmodelle weitergebaut, da es vom Nachfolgemodell noch keine Allradvariante gab. 1992 war dann auch in Graz Produktionsende. In Südafrika wurden diese nahezu unzerstörbaren Fahrzeuge - die sich im übrigen sehr gut als Fotomobil mit eingebautem Schlafzimmer eignen ;o) - noch bis 2003 weiter gebaut.

    Was die Ausstattung angeht - da zeigen hier manche Leute (BK z.B.) Bilder die einfach der blanke Wahnsinn sind, obwohl die mit einer relativ einfachen Kamera gemacht worden sind.
    Da geht es auch um Talent, den Blick, Gefühl für die Situation und das Licht. @Cristoph: Was mit guter Technik und Einfallsreichtum, und Ideen - insbesondere im Grenzbereich (Abendzug IV) - machbar ist zeigst Du ja immer wieder in beeindruckender Weise.
    Nur, nicht jeder kann sich eine - in der Regel recht teure - Spitzenkamera leisten. Mancher will es auch einfach nicht, weil er einen anderen Ansatz verfolgt.
    Entsprechend unterschiedlich sind die Ergebnisse. Aber auch von dieser Vielfalt lebt die FC. Deshalb meine Bitte: Ich möchte auch solche Bilder sehen. Vielleicht auch nur deshalb, weil einige meiner Dias aus dieser Zeit ähnlich aussehen - ich weiß es nicht...
    VG FaLa
  • markus.barth 19. März 2013, 22:03

    Ich schliesse mich Christophs Ausführungen zum Sinn einer guten Ausrüstung an und geniesse dennoch den Blick auf diesen interessanten Zug.
  • Andre24V 19. März 2013, 20:14

    Boah ey, geil ey. Irgendwie voll 80er, auch wenn es Anfang 90er sein soll.

    Das ist so Old-Scool. Gefällt mir total.

    vg
  • Roni Kappel 19. März 2013, 19:43

    Hallo!

    Toll! :-)

    lg,
    Roni
  • SINA 19. März 2013, 16:18

    schön gesehen
    und in ein Bild gewandelt
    das wieder nostalgisch anmutet , ich mag es ...
    herzliche Grüße von Sina
  • Michael PK 19. März 2013, 15:55

    Die Bahn bringt den eigenen Wettbewerb zum Ziel
  • C. Kainz 19. März 2013, 13:50


    Einfach Traumhaft ! - Wenn, Ja, Wenn du nur bereits damals schon an eine vernünftige Kamera gedacht hättest ! Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich möchte dich und deine unwiderbringlichen Fotoschätze keineswegs diskreditieren, und bin dir freilich dankbar fürs Zeigen ! Aber es ist doch ewig schade, dass diese potentiell herrlichen Aufnahmen nur in so bescheidener Qualität vorhanden sind ! Ein weiteres drastisches Beispiel dafür, was man sich vergibt, wenn man es verabsäumt sich mit einer guten Kamera auszustatten. Einen Fehler, den du ja leider noch bis heute begehst, indem du es weiter konsequent ablehnst dir eine DSLR zuzulegen. Natürlich ist das dein Bier, und es geht mich im Grunde nichts an, aber schade finde ich es trotzdem, wenn man an die viele aufgewendete Zeit und Mühe denkt, wenn die Bilder dann im Endeffekt unscharf sind,
    oder irreparable Farb- oder Belichtungsfehler aufweisen...

    lg, Christoph

  • Ralf Fickenscher 19. März 2013, 13:46

    Das hat doch was nicht nur das es die Farbgebung nicht mehr gibt.Und wen ich auf die T-Vier schaue kommt einen alles in Erinerung was so alles Befördert wurde.Zum Bild einwand Frei Klasse.

    VG.Ralf
  • Dieter Jüngling 19. März 2013, 13:36

    Ich nehme an, das ist ein Fotoscan.
    Solche Zugleistungen, vor allem mit dieser Bespannung, dürfte es wohl heut zu Tage nicht mehr geben.
    Von daher ist das schon eine historische und unwiederbringbare Aufnahme.
    Gruß D. J.