Hardee


Premium (World)

Antarctica /

© Der Hardy

Graham Land - Antarctic Sound ...
Langsam schieben sich gewaltige Tafeleisberge an uns vorbei. Wir durchqueren gerade den Antarctic Sound in Richtung Weddell Sea und sehen zum ersten Mal diese riesigen Eisformationen. Wenn große Eisstücke vom Schelfeis* abbrechen, nennt man sie Tafeleisberge. Sie bilden die größten Eisberge und sind typisch für die Antarktis. Diese Giganten können eine Fläche von 10.000 qkm
und mehr besitzen und eine Zeit von über 20 Jahren überdauern.

* Als Schelfeis bezeichnet man eine große Eisplatte, die auf dem Meer schwimmt und mit einem Gletscher an Land fest verbunden ist.

Kommentare 23

  • † cathy Blatt 5. März 2012, 20:12

    Ergreifend in seiner Schönheit, Gruss, cathy
  • checchino 25. Oktober 2011, 21:05

    che MERAVIGLIOSO spettacolo GRAZIE, grazie, grazie!
  • F. Francesco Vazzano 1. Juni 2010, 22:48

    Gigantisch. Stupenda
  • Birgit M.D.K. 8. März 2010, 12:07

    Absolut beeindruckend - wie bei einem Baum mit seinen Jahresschichten. Vielleicht auch ein wenig unheimlich, wenn so ein Tafeleisberg an einem vorbeischwimmt.
    LG Birgit
  • Steffen Dittrich 25. Februar 2010, 13:09

    Was für ein riesiges Eisriff. Dazu interessante Infos. KLASSE!
    LG Steffen
  • Hardee 24. Februar 2010, 10:01

    @ - Anja Gi. - Das Abbrechen von Tafeleisbergen vom Schelfeis ist ein ganz natürlicher Vorgang, kommt ständig vor und muss einem keine Gedanken machen.

    Doch der Klimawandel macht auch vor der Antarktis keinen Halt. Verschiedene Forschungsteams kamen aufgrund ihrer Forschungsergebnisse in dem hochsensiblen Ökosystem der Antarktis zu der Erkenntnis, daß die gewaltigen Schäden die wir der Erde in den letzten 50 Jahren zugefügt haben unumkehrbar sind. Ich möchte diese katastrophale Erkenntnis hier nicht vertiefen, aber es schön zu reden wäre blanker Zynismus. Wir werden mit gewaltigen Veränderungen auf unserem Planeten leben müssen, doch das ist höchstwahrscheinlich nach unserer Zeit. Unsere Kinder werden kämpfen müssen, unsere Kindeskinder ums nackte Überleben.

    Lieber Gruss,
    Hardy
  • Deadmoon 23. Februar 2010, 19:06

    Wenn man auf so eine Bruchkante mit ihren Schichten blickt ist es ein wenig so als wenn ein lang gehütetes Geheimnis offenbart wird.
    Eine faszinierende Welt, mit schönen und natürlich wirkenden Farben fotografiert.
    Viele Grüße, Andreas
  • Anja Gabi 23. Februar 2010, 18:48

    Das ist wirklich gigantisch. Muss einem das Angst machen, dass solche riesen Teile sich lösen oder ist das ein ganz natürlicher Vorgang, der schon zu allen Zeiten vorkam?
    LG Anja
  • thomas kamjunke 23. Februar 2010, 18:42

    Ich bin immer wieder zufrieden, wenn ich bei anderen Fotografen die gleichen Farben der Antarktis entdecke - denn sie erscheinen dem fremden Betrachter so unwirklich - und keiner glaubt es einem.

    Gruß Thomas
  • Bri Se 23. Februar 2010, 9:05

    Immer wieder ein gigantischer Anblick, wenn diese Eisblöcke an einem vorbeiziehen.
    Toll und in einer interessanten Lichtstimmung, hast du
    das im Bild festgehalten.
    Antarktis, mein Traum, leider aber zu weit.
    LG Brigitte
  • Sonja Haase 22. Februar 2010, 23:21

    Wow, gigantisch... traumhaft schönes Foto. Wer weiß, ob man nicht bald nurn noch über die Bilder staunen kann. Sehr gelungen. Viele Grüße, Sonja.
  • Christine Horn 22. Februar 2010, 21:01

    Was für ein Gigant, genial die Strukturen und Färbung, da kann man wirklicht nur staunen.

    LG Chrissie
  • Anla 22. Februar 2010, 18:59

    Ich kenne ein Land....da gibt es auch afelberge.......da ist es aber ein klitzekleines bischen wärmer :-)))
    Ich genieße !!!
    Gruß Anla
  • Edina Stojan 22. Februar 2010, 18:16

    ... Einfach wunderschön!!!
  • .moniKa.t.g. 22. Februar 2010, 18:12

    horch.... es wird frühling! auch wenn's dort noch blaukalt ist.
    lg monika

Informationen

Sektion
Ordner Antarktis
Views 2.064
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz