Zurück zur Liste
Anfang - Schneeglöckchen (2) mit "Kragen"

Anfang - Schneeglöckchen (2) mit "Kragen"

802 4

Anfang - Schneeglöckchen (2) mit "Kragen"

FOCUS-Stacking-Bild aus 11 Aufnahmen, fotografiert am 01.03.2017 in einem Laubwald
Wie weit das Vorkommen ursprünglich ist, kann ich nicht beurteilen. In diesem Laubwald kommen allerdings an vielen verschiedenen Stellen richtige „Nester“ mit Schneeglöckchen vor. Sind sie natürliche Vorkommen oder „nur“ verwildert?
Dazu eine kleine Geschichte: Vor vielen Jahren fotografierte ich an einem Samstagnachmittag in einem feuchten Laubwald bei einem kleinen Weiler am Fuße der Rhön den Märzenbecher. Auf einem Baumstumpf saß ein junger – vielleicht sechszehnjähriger – Bursche, der mich etwas argwöhnisch beobachtet. Schließlich sprach er mich an, da er merkte, dass ich nur fotografieren wollte und erzählte mir, dass er hier sitze und aufpasse, weil am Wochenende die „Städter“ mit kleinen Eimern und Schaufeln kämen, um die Märzenbecher auszugraben. Und das wolle er verhindern, weil es doch verboten sei und er die Pflanzen seiner Heimat schützen wolle. Sein Vertrauen wurde im Lauf der Unterhaltung so groß, dass er mir fast geheimnisvoll verriet, „dort drübe im Russenwäldle gibt’s sogoar Schneeglöcklich“.
Mit seiner Beschreibung fand ich wirklich zum ersten Mal Schneeglöckchen in der freien Natur. Das „Russenwäldle“ wurde durch den Grenzzaun zur damaligen DDR durchschnitten und das Vorkommen befand sich vielleicht 30 m vom Zaun entfernt. Ich hatte natürlich schon ein etwas mulmiges Gefühl.
Dieses Vorkommen konnte sich dort ungestört entwickeln und war wohl ursprünglich.

Kommentare 4

  • ALLWO 7. März 2017, 15:40

    Danke lieber Waldemar .. für dieses wundervolle Foto von den zarten und so
    schönen Frühlingsblühern - Weiter alles Gute wünscht Dir der Wolfgang

    P.S - Danke auch für Schilderung .. wie Du im Wald aufmerksam beobachtet wurdest
    Bei uns werden übrigens die meisten Schneeglöckchen vom ( alten ) Friedhof
    hier bei uns im Ort " ausgeliehen "
  • Bernd Niedziolka 2. März 2017, 23:08

    die Schneeglöckchen erzeugen eine schöne Stimmung
    deine Geschichte erzählt sehr anschaulich wie rücksichtslos viele Menschen mit der Natur umgehen, man kann sie nicht genug achten. solche Geschichten können die Achtsamkeit vielleicht etwas erhöhen
    LG Bernd
  • Angelika El. 2. März 2017, 16:06

    Ja, man muss sich wundern, dass auch den jungen Leuten die Flora und Fauna am Herzen liegen und sie einen Teil ihrer Freizeit opfern, um diese zu beschützen!!! Der Tipp mit den Schneeglöckle war da schon ein großer Vertrauensbeweis an Dich... ;-)
    Deine Aufnahme ist wunderbar und der Kragen ist "der" Hingucker hier!

    In den 70er Jahren am wilden Kaiser unterwegs. Auf einer Hütte saß eine Gruppe Bergwachtler.. wir kamen ins Gespräch und es ging auch schon damals um geschützte Pflanzen. - Ich hatte ihnen dann erzählt, dass uns auf dem Weg ein freundlicher Herr begegnet war den ich gefragt hatte, ob denn der große Enzian schon blühen würde... -
    und wie, meinte er und machte die Ledertasche seines Fernglases auf - und da hatte er kreuzweise die herrlichen Blüten geschichtet...
    Die Männer der Bergwacht erinnerten sich an ihn und einer war sooo sauer und sagte uns dann, dass er gerade diesen freundlichen Herrn in Verdacht gehabt hätte - dieser machte ihm aber bereitwillig den Rucksack auf .... - ich konnte die Wut sehr gut nachvollziehen... LG! a.
  • Vitória Castelo Santos 2. März 2017, 0:01

    Eine spektakuläre Aufnahme.
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Views 802
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera EOS 6D
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 100.0 mm
ISO 200

Gelobt von