Zurück zur Liste
"An meiner Ziege, da hab ich Freude, sie ist ein wunderschönes Tier..."

"An meiner Ziege, da hab ich Freude, sie ist ein wunderschönes Tier..."

2.186 9

"An meiner Ziege, da hab ich Freude, sie ist ein wunderschönes Tier..."

Volkslied http://www.lieder-archiv.de/lieder/show_song.php?ix=100073
erstaunlich, wie in 3D die TV-übliche Anonymisierung unterlaufen wird
(PhotoShop ->"pixelate , size 50")

Kommentare 9

  • Nico Winkler 9. April 2006, 21:54

    Stimmt auch bei bewegten (video) -anonymisierungen sind die Personen oft leicht erkennbar.
    sehr interessant
    Gruß der Nico
  • Silke Haaf 9. März 2006, 15:23

    Vielleicht wie die Tiefenschärfe bei einer kleinen Blende?
    Gruß von Silke
  • Albrecht Klöckner 8. März 2006, 11:11

    Dieser interessante Effekt ist mir auch schon aufgefallen, man könnte fast sagen: "Wenn man ungenauer hinsieht, sieht man deutlicher".
    Beim Sterne-Beobachten oder auf nächtlichen Wanderungen oder Segeltörns sieht man ja eben neben dem Gelben Fleck merkbar besser Hell/Dunkel. Das "Blinzel-Schärfen" scheint aber anders zu funktionieren, ich habe aber keine Erklärung dafür...jedenfalls klappt es oft verblüffend.
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 8. März 2006, 5:23

    Wenn man die Augen zu ganz feinen Schlitzen zusammenpreßt, kann man fast das Ursprungsbild erahnen.
    Gruß von Silke
  • Serge Côté 18. Februar 2006, 13:30

    Well Albrecht, I do prefer this one of yours many times.

    Na...
    Na...
    Albrecht Klöckner


    Serge

  • Kurt Mielke 18. Februar 2006, 12:04

    @Albrecht,
    Danke, das war schon eine wissentschaftliche
    Abhannlung! Hier kann ich sehr viel lernen!
    Danke und
    vg kurt
  • Albrecht Klöckner 18. Februar 2006, 10:29

    Danke, Kurt, das hab ich aber nicht erfunden, sondern aus Altbekanntem zusammengekramt:
    Bei meiner grobkörnigen alten Exakta-Mattscheibe war mir aufgefallen, dass winzige Kamera-Bewegungen zu einer verblüffenden Mattscheibenbild-Schärfung führten. Später hörte ich vom "Mikro-Augenflimmern", welches Säugetiere z.B. den Amphibien voraushaben - Frösche erkennen nur Bewegungen - und wenn Säuger-Augen fixiert werden, also das Mikroflimmern blockiert wird, werden sie fast genauso "statisch blind". Das kann man selbst ausprobieren, wenn man mit viel Konzentration irgendwo hinstarrt: In kürzester Zeit sieht man nur noch flächig Braun-Grau, ein wenig angenehmes, aber interessantes Experiment. Hier bei dem 3D-Bild findet das "Flimmern" sozusagen zwischen beiden Augen statt, das Sehzentrum konstruiert daraus zusätzliche Bildschärfe.
    Gruß
    Albrecht
  • Kurt Mielke 18. Februar 2006, 4:54

    Da hast Du aber was ganz neues erfunden!
    Pixelstereo vom feinsten! Kein Gemecker
    über Rauschen, oder Scheinfensterkonflikte!
    Hast Du Dir das patentieren lassen;)
    vg kurt
  • Klaus Kettner 17. Februar 2006, 22:45

    +