Zurück zur Liste
Alter Schwede ;-))

Alter Schwede ;-))

1.274 2

Iris...


Premium (Basic), Sauerland

Alter Schwede ;-))

Interessante Bauweise, "Lichtfenster" (Schaufassaden) die das Haus größer erscheinen lassen als es eigentlich ist. ;-))

„Alter Schwede“
Der „Alte Schwede“ wurde um 1380 erbaut. Im Mittelalter befanden sich im Erdgeschoss Wohn- und Geschäftsräume, darüber angeordnet Speicherböden. Erst 1878, als hier eine Gastwirtschaft einzog, erhielt das Gebäude den Namen „Alter Schwede“ zur Erinnerung an die Wismarer Schwedenzeit von 1648 bis 1803.

Die Altstadt der Wismar repräsentiert heute noch idealtypisch die entwickelte Hansestadt aus der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jahrhundert.
Die „Backsteinstadt“ Mecklenburg-Vorpommerns bewahrte ihre mittelalterliche Grundrisse mit Straßennetz sowie der Quartier- und Parzellenstruktur bis heute nahezu unverändert und legt damit Zeugnis für die Anlage von Seehandelsstädten nach Lübischem Recht ab.
Die überlieferte Bausubstanz stellt ein anschauliches Dokument für die politische und wirtschaftliche Bedeutung sowie den außerordentlichen Reichtum der Städte im Mittelalter dar. Insbesondere die sechs monumentalen Backsteinkirchen bilden einen einzigartigen Querschnitt durch die berühmte Sakralarchitektur der Hansestädte im südlichen Ostseeraum.
Erhalten blieben u. a. das Hafenbecken in seiner Lage und Form, die durch die Stadt fließende Grube und der mit 1 ha größte Marktplatz an der Ostsee.
Im Juni 2002 wurde das Denkmal „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Quelle: http://www.wismar.de/index.phtml?NavID=125.145

Kommentare 2

  • Iris... 20. Oktober 2007, 13:02

    @Andreas
    Ich hatte sowas bis dato auch noch nicht gesehen...grins.
    Ja ich weiß, es kippt etwas...ich hab versucht es zu richten, aber so richtig geklappt hat das nicht, da hab ichs so gelassen.

    LG Iris
  • Andy´s Art 19. Oktober 2007, 17:52

    Das habe ich auch noch nicht gesehen - cool!
    Sieht aber interessant aus.
    Durch den Aufnahmewinkel kippt es leider ein bisschen.

    LG Andreas